Beiträge von Ben

    naja die anzeige das traffic entsteh bzw wievielt kann man auch anders lösen.
    und was soll der user tun das die app abschmiert nur weil im hintergrund daten geladen werden?


    wenn iein gui element daten braucht die noch nicht vorhanden sind, wartet das gui element und es wird nen listener geschrieben der das gui element setzt sobald diese vorhanden sind.


    aber ich muss dich recht geben, der ZWANG ist etwas übertrieben, als default hätte es auch gereicht und optional hätten user das dann im ui thread machen können

    Zitat

    sweise darauf, dass Netzwerkaktivität im Hintergrundthread ausgeführt wird. Warum?
    Wenn _ich_ zeitintensive Netzwerkaktivität habe, dann, weil sie zum Gebrauch des Programms essentiell notwendig ist. Sprich: bevor das nicht durch ist, kann die Anwendung nicht bedient werden.
    Doch dank Androids Vorgaben muss ich im Hintergrund die aktualisierten Daten laden während ich meinen UI-Thread blockieren muss, damit der User nichts kaputtspielt.


    nicht jede netzwerk aktivität muss den Mainthread blockieren, was wenn du eine nachricht im hintergrund laden willst aber der user die gui weiter benutzen soll.
    ich sitz gerade an einer app für eine firma und wenn ich da den mainthread blockieren lassen würde weil ich sachen übers netzwerk lade, damn der user könnte nichts mehr benutzen ^^


    es gibt unendlich viele use cases wo viel netzwerk traffic verbraucht wird aber die gui benutzbar bleiben muss und der netzwerk traffic somit nicht im mainthread abgearbeitet werden darf

    na aber gerade das ist doch der sinn dahinter, wenn du jedesmal ne neue arrayliste übergibst zerschießsts dir dein programm nich


    so wird immer die aktuelle liste für die attacke genommen, oder hab ich da nun nen denkfehler?

    try catch ist nicht dafür gedacht das fehler abgefangen werden die vermiedern werden können, sondern das fehler abgefangen werden die nicht vermieden werden können.


    ich versteh auch nicht warum du keine klasse spielfeld hast wo ne liste mit spielern ist und ne liste mit türmen und du sekündlich beide durchläufst wo du abgleichst welche spieler in der schussnähe welches turmes sind.

    Java
    for( Tower tower : towerList) {
         for(Player player : playerList) {
              if(player.umgebung(tower) {
                   tower.attack(player);
              }
         }
    }


    so in der art würde ich mir das vorstellen

    du hast recht ich arbeite mit dem holder pattern.


    diese idee ist mir wie dir als erstes gekommen, aber das problem ist ich ändere die vom layout festgelegte gravity nie in der liste.
    der text soll immer mittig sein und daher wird es nicht geändert.


    jedoch arbeite ich im layout mit width="0dip" und weight="1"
    ich hab die vermutung das da iwas schief läuft


    in manchen fällen wird sogar ein teil des textes abgeschnitten, z.b. Original: "HalloWelt", nach expand und scrollen: "HalloWe"

    Hallo liebe Community,


    ich habe eine Expandable Listview mit 6 Group Items. Die ersten 3 Items haben keine Children der Rest schon. Alle enthalten einen zentrierten Text der durch ein Custom Layout realisiert wurde.


    Mein Problem:


    wenn ich z.b. das 4 Item mit 24 Children expande und nach unten scrolle werden die texte der ersten beiden Group Items nichtmehr zentriert sondern linksbündig dargestellt.


    Ist das ein bekanntes Problem oder neuartig?

    ich vermute so 500 vielleicht kommt halt drauf an wie gut die app ist.


    wenn sich ne app unter android durchsetzt kommt es sehr wohl drauf an wieviel user du ansprichst.
    weil dann verdienst du auch mehr.


    sprich:
    durchschnittliche app > ios mehr verdienst
    sehr gute app > android mehr weil mehr user kaufen.


    kommt auch immer drauf an wieviel die apps kosten
    unter ios kosten die doch meistens < 1€ oder?

    das liegt einfach an der kreditkarten pflicht für käufe im playstore, wieso geht das nicht ohne?
    hab ich bis heute nicht verstanden.


    kurz und knapp, willst du die apps an viele user verkaufen verdienst du unter ios mehr, ABER
    möchtest du die app und die rechte an ihr an z.b. interpreten oder firmen verkaufen verdienst du unter andriod mehr da du einfach mehr user ansprichst und somit einen höheren werbe effekt erzielst.


    beispiel:
    Musik Interpret möchte zum zwecke der werbung und für seine fans eine android app haben und diese dann kostenlos in den appstore stellen.
    Somit kannst du diese App für teuer geld an den interpreten verkaufen und alle haben etwas davon =)


    ich frage mich jedoch warum google nicht noch andere bezahlmöglichkeiten anbietet, gerade paypal würde sich anbieten

    Hallo liebe Community,


    ich habe eben alle Threads zu dem Keyword "orientation" durchgelesen und keine lösung für mein Problem gefunden.


    Ich schildere euch mal das Problem.


    Die App wird gestartet und läd Content deshalb wird im onCreate ein ShowDialog aufgerufen


    So beim ersten mal aufrufen der App wird der Progressdialog wunderbar angezeigt wie es auch sein soll.


    Beim orientation change SOLLTE er in onPrepareDialog wieder dismissed werden da bei orientation change savedInstanceState nicht null ist.
    Aber er wird trotzdem angezeigt.
    Ich habe das schon auf jede erdenkliche weise probiert, keine methode hat funktioniert.
    Es kommt mir vor als wenn alle Dialoge die schonmal created waren, beim orientation change aufgerufen werden ohne das irgendwo ShowDialog benutzt wird.


    Hat da jemand eine Idee wie dieser orientation wechsel abläuft bzw. wie ich verhindere das die Dialoge automatisch angezeigt werden?


    selbst wenn ich
    if(savedInstanceState == null) {
    showDialog(Application_Cache.LOADING_DIALOG);
    }


    ins onCreate schreibe wird das showDialog bei orientierungswechsel angezeigt, und nein es gibt niergends sonst in der App eine methode die diesen Progressdialog aufruft.

    auch wenn ich diese methodik nicht mag hab ich es doch mit einer klassenvariable gelöst.



    scheint wohl auch die einzige lösung zu sein

    das problem liegt irgendwo wo du eine ressource zuweist


    entweder wird die ressource die du angegeben hast nicht in dieses layout inflated oder du inflatest nachdem du die ressource zuweist

    Gibt es einen Weg, zu überprüfen ob der Checkchange vom Switch durch Userinteraktion oder durch eine Methode im Programmcode ausgelöst wurde?


    für mich ist das wichtig, denn ich kann durch das auslösen eines selbstgeschriebenen listeners die methode setChecked aufrufen (in dem fall soll einfach nur setChecked ausgeführt werden und sonst nix) und dann kann der user den switch benutzen und ihn on/off schalten ( in dem fall soll ein dialog aufgehen)


    da dies aber recht kompliziert mit interfaces in einer view etc. realisiert wurde kann ich das auch nicht mit einer globalen variable überprüfen.


    kennt jemand von euch einen weg?


    lg.