Beiträge von Ben

    sieht ganz nett aus von der funktionalität her aber ich würde es noch ein wenig designtechnisch aufpeppen, die jungen leute stehen doch so auf gutes design ;)

    Hab es nun auf anderem wege gelöst.


    Ich habe eine Activity erstellt die nun bei onClick aufgerufen wird. Diese Activity läd dann das Fragment was ich brauche.


    dies erklärt aber immernoch nicht den Fehler der auftritt wenn man auf ein Item eines ListFragments klickt das in einem ViewPager steckt.

    Hallo liebe Community =)


    Ich schreibe eine kleine app und habe da einen ViewPager der durch einen FragmentPagerAdapter mit Fragmenten bestückt wird.
    Das funktioniert alles wunderbar.
    auf seite 3 habe ich ein ListFragment das mehrere Einträge (Items) hat.


    Wenn ich auf ein Item klicke möchte ich, dass das ListFragment mit einem bestimmten anderen Fragment ausgetauscht wird.
    Theoretisch funktioniert es auch, der hierarchy viewer zeigt mir das neue fragment an, ABER praktisch bleibt alles unter meinem tabstrip schwarz, keine textview wird angezeigt und ich weiß nicht wieso.


    hier mal der transaction code:


    die getFragment methode liefert das neue Fragment zurück mit dem das ListFragment ersetzt werden soll


    das komische ist, dass das ListFragment erst nach zweimaligem Klick durch den schwarzen bildschirm ersetzt wird.
    Daher habe ich dort ein transaction.remove(this) im ListFragment eingefügt.
    Damit wird das ersetzen schon nach dem ersten klick vollzogen aber leider wird das neue Fragment immernoch nicht gemalt.


    hoffe jemand hat einen Hinweis der mir helfen kann.


    lg.
    ChampS

    Ich weiß nicht ob jemand von euch die I'm Watch kennt, das ist eine Smartwatch aus Italien auf der Android 1.6 läuft.


    das OS wurde für 128mb Arbeitsspeicher optimiert.


    Meine Frage jetzt ist, wäre es möglich Android 2.3 so zu optimieren um es dann auf die Uhr zu bringen?


    Nähere Infos zu Uhr gibts Hier


    Die portierte Software der Entwickler Firma ist nicht so ausgereift und die weiterentwicklung geht nur schleppend voran.
    Hat sich sogar vllt schon jemand von euch mit der portierung von Android auf die Uhr beschäftigt?


    lg.
    ChampS

    Guten Tag liebe Community,


    ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit dem ich nicht weiterkomme deswegen wende ich mich nun an euch.
    zu der idee:
    ich möchte den quelltext dieser Seite, http://www.elternwissen.com/erziehung-entwicklung/, über meine App abfragen.
    dazu hab ich bisher zwei ansätze versucht.


    (um platz zu sparen hab ich das try catch außenrum mal weggelassen)


    und der zweite ansatz war


    beide ansätze werfen keine exception !
    ich bekomme den quelltext bis '</script> <!-- end: #floater --> <div id="p' in der variable quellcode gespeichert


    Frage1: wieso bekomme ich nicht den ganzen quellcode?
    Frage2: wie kann es sein das durch diesen regex

    Java
    Pattern linkPattern = Pattern.compile("<h2>(.*?)</h2>", Pattern.DOTALL );
        	Matcher linkMatcher = linkPattern.matcher(text);
    
    
      	  while(linkMatcher.find()) {
        			textView1.setText(linkMatcher.group(0));
        	}


    der h2 Tag '<h2>Erziehungs-Tipps:</h2>' aus der variable quellcode gematcht wird und als text meiner textview gesetzt wird, obwohl der quelltext nur bis zu genannter stelle in der variable quellcode steht?


    fragen über fragen ich weiß, bitte seid nachsichtig es ist meine erste app :D


    lg. ChampS

    ich hab sowas auch schon in andern foren gelesen, aber die haben sich dann eigene dialoge geschrieben und keine alertdialoge genommen und das war mir doch schon ein wenig zu aufwendig für einen einfachen dialog xd

    LOL


    ich danke dir, aber auf diese idee hätte ich auch kommen können.
    ich hab immer geschaut ob es ein dialog.remove() oder ähnliches gibt aber removeDialog auf die idee kam ich natürlich nicht ^^


    die guten alten scheuklappen vor den augen *gg*


    problem also gelöst =)

    mein dialog ist nie null, er gibt nur immer das selbe aus


    die if abfrage hab ich drin das das onprepare erst ausgeführt wird nachdem das erste oncreate aufgerufen wurde denn vorher ist dialog null


    und wie ich oben bereits sagte wird mit toast immer das aktuelle ergebnis ausgegeben nur im dialog steht das alte drin.


    auch wenn ich im prepare den builder den text neu zuweise ändert dies nix

    hab das this rausgetan ok =)


    der typ der methode muss aber void sein und da kann ich kein return dialog schreiben :o


    nur return ändert leider auch nix

    ich habs nun so aber funktionieren tuts nicht.
    ein toast würde in der onPrepare aber gehen, schon getestet :o


    hab ich da einfach was total falsch verstanden?



    und wie soll ich wenn ich im on create den builder erstell in der onprepare auf den builder zugreifen?


    dann müsst ich ne ja schon global definieren :o


    edit:
    das prepare setzt den text nicht


    Hallo =)


    Ich habe einen kleinen rechner und erzeuge dann nach der berechnung einen dialog mit dem ergebnis darin.
    das problem ist das nach dem "ok" klick und der eingabe neuer zahlen im dialog wo jetzt das ergebnis angezeigt wird, das alte ergebnis nicht das neue drin steht.
    das heißt ich müsste den dialog nach der berechnung löschen mit dann bei der erneuten berechnung ein neuer erzeugt wird.
    ich könnte das final der konstante löschen und nach dem ok oder abbrechen drücken dann die variable um 1 erhöhen das würde den effekt haben, aber das wäre nicht sauber oder?


    gibt es da irgendeine lösung?


    sagen wir so ich hab helios und indigo aufm pc, aber beide in unterschiedlichen ordnern
    und ich arbeite zur zeit eigentlich nur mit indigo.


    clean hab ich schonmal gemacht dann löschts den ganzen inhalt des bin ordners beim compilieren werden die meisten dateien wieder erzeugt aber gerade die apk nicht


    ich hab auch schon die properties gefixt und clean gemacht dann compiliert und es wurde keine apk erzeugt.


    edit: OK gelöst
    ich hab einfach im benutzer/meinbenutzer/debug.keystore gelöscht.
    dann ein sinnloses android projekt erstellt es compiliert und wieder gelöscht
    danach wurde die debug.keystore datei neu erzeugt.


    seit dem geht alles wieder =)


    danke für die mühe

    Hallo


    mein problem ist komisch und ich bin beim googlen auf keine lösung gestoßen, deswegen frage ich nun hier nach.


    theoretisch wird beim compilieren automatisch die project.apk erzeugt die dann auf dem emulator installiert wird und ausgeführt wird.
    das ging am anfang auch


    iwann kam halt eine fehlermeldung das die apk datei nichtmehr da ist, hab ich also die ältere version runter geladen.(ich nutze ein svn repository und kann immer eine ältere apk version downloaden)
    mit der ging es. (nützt mir aber nix weil ich ja immer eine aktuelle version der app haben will und nich die veraltete, denn dann seh ich ja keine änderungen im emulator)


    heißt bei jedem compilieren wenn eigentlich eine neue .apk erzeugt werden soll löscht er die alte, erzeugt aber komischerweise keine neue.
    eclipse plugin wurde auch schon deinstalliert und neu installiert, hat jedoch nix gebracht.


    hat jemand eine idee woran es liegen könnte?


    mfg.