Beiträge von Ben

    ok perfekt =)


    sollte auf den meisten klappen!


    aber wichtig ist das du drauf achtest das die cam auch wieder deaktiviert wird, bei meinen anfängen hab ich das vergessen und da war der akku dann nach ein paar stunden leer und ich hab mich gewundert wieso der sich so schnell entläd xD

    probiers doch aus?


    pack in jede if ne system.out.println("down / up / move") und schau dir im logcat an was bei den einzelnen fällen ausgegeben wird

    lager die funktionalität des item click listeners doch einfach in eine methode aus?


    private void doSomethingOnClick() {
    }


    dann in der onItemClickListener die methode doSomethingOnClick aufrufne und beim gestenevent auch die methode aufrufen

    asynctask ist extra für solche geschichten gemacht, ich empfehle dir diesen zu verwenden anstatt eigene threads zu schreiben


    da gibt es extra methoden vor und nach dem run des threads die dann aufgerufen werden können
    so könntest du z.b. in der methode nach dem run dann den progressdialog dismissen

    argoUML hab ich schon probiert, das geht soweit aber ih finde einfach nicht heraus wie ich mir alle klassen anzeigen lassen kann und nicht nur package spezifische


    außerdem zeigt das programm keine verbindungen zwischen den klassen an.


    aber ich google mal vielleicht is das ja nur ne einstellungssache






    bis jetzt laufen nur zwei programme, aber mit einschränkungen
    einmal dieses objectAID und Umbrello


    umbrello läuft aber wenn ich klassen verschiebe dann werden oft auch deren textviews iwie komisch verschoben und bei 50 klassen will ich textviews nich nachjustieren müssen.


    bei objectAID gehen leider nur klassendiagramme :<




    Edit: toll die dokumentation von ArgoUML ist einfach mal grandios..... löchrig wie ein schweizer Käse


    Edit2: mh naja ist ziemlich umständlich, ich müsste für jedes package nen einzelnes diagramm machen


    ich versuchs nun nochmal mit umbrello das scheint relativ gut zu funktionieren!
    muss nur diesmal aufpassen das ich die textviews nicht mit verschiebe xD


    Edit3: ok die lösung wird einfach sein Umbrello zu nutzen (leider auch nur klassendiagramme aus code) aber da werde ich 10 diagramme machen, für jedes package ein diagramm.


    71 Klassen wären dann doch etwas too much für ein diagramm xD

    nö eine View ist imho ein Container in den du dann wieder andere Views packen kannst


    es ist ein leeres layout aber meiner meinung nach immernoch ein layout.


    denn die view wird von der activity ja auch angezeigt, es ist einfach nur leer.


    ich mein eine html seite hat trotzdem ein layout
    laut wikipedia ist ein layout "Ein professionelles Layout besteht aus sämtlichen abstrakten Elementen mit definierten Eigenschaften, ist aber zunächst ohne Inhalt"


    somit ist eine einzelne view einfach ein leeres layout :P

    falsch, denn er schrieb "Mache einfach eine neue Klasse in der dein Netzwerkprogramm"


    das ist einfach grundlegend falsch, eine neue klasse ändert nix an dem threadverhältnis

    im übrigen hat jede activity ein layout.


    layout heißt eine rootview mit inhalt.


    ob ich den spaß über setContentView setze oder es inflate ist irrelevant.



    aber lucas hat richtig erkannt dein problem liegt im moment eher bei der liste.

    Das Problem ist, dass du keine Netzwerkanwendungen in der Main machen sollst/darfst. Mache einfach eine neue Klasse in der dein Netzwerkprogramm quasi drin ist und erzeuge diese neu beim Aufruf, damit es Parallel als eigener Thread läuft.

    Definitiv falsch. Das hat absolut nichts mit der Activity zutun. Seit Android4.0 ist es nicht mehr gestattet das der MainTHREAD gleichzeitig der networkthread ist. das heißt du brauchst keine neue activity sondern einfach einen neuen thread für die netzwerksachen, ich empfehle dir mal asynctask anzuschauen =)

    die kostenlose version von eUML2 kann nicht mehr als 20 objekte darstellen, zumindest wurde mir diese Fehlermeldung angezeigt.



    ich habe nun für Linux das Programm umbrello gefunden, ist ganz net nur das neu positionieren der Klassen ist bisschen komisch weil öfters mal die texte verschoben werden und bei meinen 50 klassen ist das nicht gerade optimal

    nein du verstehst das was falsch, die activity hat also wohl ein layout, nur weil du das zur laufzeit generierst und nicht im code definierst ändert das nichts an der tatsache das das generiert layout in dem interface genutzt wird