Beiträge von toad

    Hi


    Selbstverständlich sollen Grafiken - sofern verwendet - entworfen werden. Ich denke dass erklärt sich von alleine das keine Grafiken aus dem Netz genutzt werden.

    Ich meinte auch eher, wenn Du Grafiken selbst entwickelts, nicht das diese einem anderen Logo ähnlich sehen könnten, was ja nicht mal beabsichtigt sein muss, aber durchaus passieren kann, bei der Vielzahl der existierenden Zahl der Grafiken.



    Wenn man nicht mindestens 25.000€ für eine GmbH oder ähnliches investieren kann/möchte, kommt nur der Einzelunternehmer infrage. Und dieser haftet - wenn nicht die ein oder andere Lücke genutzt wird - ebenso mit seinem Privatvermögen, wie auch die Privatperson. Von daher denke ich, dass es "da" keinen allzu großen Unterschied macht?!

    Schon mal über eine Ltd.(Limited) oder eine UG (Unternehmergesellschaft) nachgedacht ? Sind haftungsbeschränkt bei einer Einlage, die nicht 25.000 € beträgt, sondern eine Mindesteinlage von 1 Euro haben. (wobei bei einer GmbH davon nur 12.500 als Bareinlage vorhanden sein muss, der Rest kann in Sachwerten erfolgen)
    Beides sind keine gesetztlichen "Lücken" sondern abgesegnete Rechtsformen.


    Verdienen möchte ich mit der App, allerdings erstmal mal als Nebenerwerb und wenn es richtig läuft vielleicht mal als Hauptverdienst. Ich denke aber dass es da eher beim Nebenverdienst bleiben wird.


    Dann gehe ich davon aus, das Du einen Haupterwerb hast. Hier würde ich Dir empfehlen, das Einverständnis eines Nebenerwerbs einzuholen, vorausgesetzt es ist nicht schon in Deinem Arbeitsvertrag geregelt.
    Und falls es zu einem Nebenverdienst kommt (was ich dir wünsche), dann würde ich es dem Finanzamt mitteilen. Die Folgen bei einem "erwischt-werden" bei einer Nicht-Angabe könnten Dich ebenso in den Abgrund stürzen. (was ich nicht hoffe..)


    Ich wünsche Dir auf jeden Fall, das Du die richtigen Leute und die richtigen Entscheidungen triffst :)


    Viele Grüße Carsten

    HI,


    noch eine Bemerkung, die mir gerade einfiel..... wenn Du z.B. ein Logo / Grafiken verwenden möchtest, dann würde ich hier voher "abklopfen", ob Du da nicht gegen bestehende (Urheber-)Rechte verstößt. Das kann dann schnell sehr teuer werden (Haftungsfrage).
    Eine Recherche im Vorfeld wäre dazu angebracht.
    Eine Anwaltskanzelei berechnet da ca 5-10 Stunden bei ca 200 Euro/h (netto!!).


    Deweiteren würde ich mir als Auftragsgeber Gedanken machen, ob ich das als Privatman oder als Firma in Auftrag gebe. Wenn als Firma, dann welche Rechtsform.(?)
    Denn wenn es zu Haftungsfragen kommt, kann es sein, das Du dann, je nach Rechtsform, mit Privatvermögen haftest und dann kann das sehr schnell in den persönlichen Ruin führen.... und das will man ja nicht ;)


    Weiterhin müsstest du Dir überlegen, in welchem Rahmen du da einen Verdienst erzielen möchtest (als Nebenerwerb oder Hauptverdienst??).... denn irgendwann möchte auch das Finanzamt evtl. mal mitreden ....


    Ein Besuch bei einem Gründer-Zentrum oder Steuerberater kann da manchmal hilfreich sein, ums solche und andere grundlegende Fragen zu klären...und evtl auch eine (Vor-)Finanzierung auf die Beine zu stellen und einen Business-Plan zu entwickeln.


    Viele Grüße Carsten

    Hi,


    Wenn Dein Handy als W-Lan-Hotspot funktioniert und somit ein eigenens Netz aufbaut, bei dem sich dann die anderen einloggen, dann hast Du Deine eigene Kommunikation, nicht über das Internet, allerdings mit einem begrenzten Bewegungsradius.
    Können allerdings nur die neueren Handys...


    VG Carsten

    Hi,


    ich denke, es geht dabei nicht unbedingt um den Speicher, den die App an sich belegt, sondern eher um den Umgang mit dem RAM. Dieser ist beim Smartphone eher begrenzt verfügbar (im Gegensatz zu vielen PC/Laptop etc.) und gerade bei älteren Geräten ist die Speicher-Organisation nicht immer optimal (bedingt durch die niedrigere Android Version) und eher noch begrenzter verfügbar.
    Hier sollte der/die Programmierer/in drauf achten, das mit dem Speicher sorgsam umgegangen wird.
    Es sind eher kleine Details, die hier hiflreich sind, wie z.B. die Initialisierung der Variablen (Char oder String ? Muss es float sein ? Muss es long sein ? etc.)
    Wenn Variablen nicht mehr gebraucht werden, dies auch explizit dem System mitteilen, damit Speicher wieder freigeräumt werden kann, etc.
    Das macht einen guten Stil aus und dann kann die app auch durchaus auf älteren Geräten laufen... ;)


    VG Carsten

    Hi,


    finde es schade, das Du schon so früh wieder aufgibst.
    ich beschäftige mich seit 2 Jahren (nebenbei, also nach dem Beruf und Familie und und und) mit Android und habe "erst" eine App fertig gebracht und bin jetzt bei einer 2. (wobei ich die erste noch erweitern möchte). Aufgeben war für mich aber zu keiner Zeit eine Option.
    Es gibt Dinge, Sachen, Teile eine Projekt (komm mir jetzt keiner mit Hornbach), da klappt es schneller, und bei manchen Dingen dauert es etwas länger. Ich finde, das Deine Suche nach einer Lösung keinesfalls eine Enttäuschung war. Ich würde es positiv sehen und würde für Dich persönlich das fazit ziehen, das Du Dich mit dem Thema auseinander gesetzt hast.


    BTW... wusstest Du das FAIL nur ne Abkürzung ist ???
    First attempt in learning. Erster Versuch beim Lernen. Schlussfolgerung...es folgen noch viele weitere Versuche.
    Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge. Nur wenn Du Fehler gemacht hast, dann lernst Du auch .
    Also sein nicht enttäuscht, sondern sieh nach vorn ;)


    VG Carsten

    Hi,


    was passiert denn, wenn Du mal versuchweise Zeile 26 weglässt. Korrigier mich, aber hierdefinierst Du einen Abstand zur Rechten....Ich bin mir nicht sicher, ober AS den zwanghaft dann einhält und Dir damit das gewollte Layout durcheinander bringt...


    VG Carsten


    PS: Finde es trotzdem gut, das Du hier einen Zwischenstand gepostet hast. ! :)