Ich habe eine generelle Verständnisfrage. Und zwar, ist es ressourcenfreundlicher und effizienter bei der implementierung einer App, wenn man extra Klassen für Methoden (es sind jetzt nicht alle Methoden gemeint) erstellt (also die aufgaben in klassen aufteilen)? Also ich habe nämlich eine App programmiert, die aus 9 Klassen besteht. Eine der Klassen ist die MainActivity. Diese enthält die meisten Methoden. Die app nutzt einen Mediaplayer bzw. google maps v2 für eine ortsbestimmung, gesteuert alles durch die MainActivity. Hinzukommt, dass aus der MainActivity ein Thread im hintergrund parallel ausgeführt wird (für internetabfragen und zwar jede sekunde, da ich requestLocationUpdates auf 0 gesetzt habe, jetzt habe ich aus auf 5 sekunden eingestellt). Das ist sehr rechenintensiv und nutzt viel energie, was verständlich ist. Aber es gibt andere Apps, wie z.b. navigon, welches auch jede sekunde die ortspositionen aktualisiert, warnungen gibt etc. etc. Solche apps laufen ziemlich gut und flüssig auf meinem smartphone. Und obwohl ich für das Testen meines apps auch den Galaxy S2 nutze, dessen Rechenleistung ziemlich gut ist, laggt es wie sau. Daher meine Frage. Kann das daran liegen, das alles aus der einen Klasse gesteuert wird oder macht das keinen unterschied? Kann natürlich auch an meiner Programmierung selbst liegen. Ich bin ja nicht so der programmier-experte (das habt ihr bestimmt an meinen erstellten themen bereits festgestellt ) und weiß daher nicht ob ich das so gut hingekriegt habe. Funktionieren tut es zumindestens, aber ist halt seeeehr rechenintensiv was das interagieren mit dem user beeinträchtigt. Wie könnte man dagegen vorgehen? Gibt es eventuell irgendwelche Tipps, tutorial etc. für die Programmierung der oben genannten Funktionen, die die Rechenleisung nicht auf ein maximum stellen?
Danke im Voraus