Beiträge von nono124

    Ein intent wird immer benutz um eine andere Klasse aufzurufen starten. Dies kann direkt oder indirekt erfolgen. In etwa sowas wie der exec loader bei Windows. Eine Abfrage Reaktion auf clicks Gesten... Wird immer in einnerm onklickhandler auflaufen. Etwa gleichzusetzen mit den Nachrichten und den eventhandlern bei Windows.

    Ok dafür wirst du aber auch eine DB brauchen. Das werden bestimmt viele Daten mit der Zeit , und da ist ene DB am einfachsten.
    Etwas SQL und DB Kentnisse sind da schon vom Vorteil. Die würst du Früher oder Später brauchen.


    An welche Speicher möglichkeit hattest du eigentlich gedacht? Da du dich scheinbar nicht mit Datenbanken auskennst.


    Zu den Checkboxen: Aus den Links kannst du sehen das es nicht viel anders ist den Zustand der Items abzufragen als bei den Button.


    Giebt es für disen Anwendungsfall wirklich keine App im Playstore?

    Hallo, hier ein link zu einen Beispiel für checkboxen http://www.technotalkative.com…eckbox-example-ischecked/
    Die android developer Seite ist auch immer eine gute Anlaufstelle.
    https://developer.android.com/…ui/controls/checkbox.html


    Nur finde ich die Lösung mit checkbox nicht gut. Was machst du wenn ein User hinzugefügt werden soll? Ich würde das in eine sqlite Datenbank Speichen. Und mit Listen arbeiten . Um eine Datenbank wirst du sowieso brauchen. Wo willst du den den login mit Datum Urzeit der User Speichen? Sollen die Daten local oder online gespeichert werden? Online würde ich firebase vorschlagen.


    Was soll das eigentlich in etwa für eine App werden?

    Hi zu Post Nr. 7



    Zitat

    2. Andy61 die Variabelsetzung in der ersten If-Schleife verhinderte nun halt dass "if(i != null)" verstanden werden konnte. Wenn man kurzerhand aber die Zeile "i = new Intent(this, Stufeeins.class);" auch in der zweiten Schleife einfügt, beginnt da was zu leben.


    Das ist so nicht Richtig.
    in Zeile 24 endet dein zweiter If-Block .Somit wird dein in Zeile 25 eingefügter Intent "i = new Intent(this, Stufeeins.class);" immer ausgeführt egal welches Item du Klickst. Das soll so bestimmt nicht sein. Versuche doch die Variante mit Switch Case Übersichtlicher und must nicht so aufpassen wann welcher If-Block zu ende ist. wichtig ist bei switch immer das "break" anzugeben sonst wird auch die nachvolgenen case: ausgefürt, maschmal ist dies aber auch erwünscht.
    default: wird ausgefürt wenn kein case: Übereinstimt.


    Hier noch mal dein etwas falscher Code aus Post Nr.7

    Hi schön das wir helfen konten. Hier noch eine Variante ohne die nervigen if Anweisungen.
    Weniger zu Tippen und sieht Übersichtlicher aus.
    Verstehe nicht warum AS immer diesen Code mit den verschachtelten if Anweisungen erzeugt.


    Hi hatte dir doch auch geschrieben das du das in die onNavigationItemSelected Methode ei fügen must. Das ist deine onClick Methode für den drawer. Natürlich eine Fall Unterscheidung nach den id s entweder mit if oder switch.
    Die Lösung mit den if ist bei einen automatisch erstellten App von AS vorhanden.

    Hi, was meinst du ?
    willst du wissen wie man eine Activty schreibt oder nur wie du die aus einer anderen aufrufen kannst?


    Eine Activity wird mit einen "Intent" aufgerufen gestartet.
    in etwas so in der "onNavigationItemSelected" Methode


    Intent myIntent = new Intent(CurrentActivity.this, NextActivity.class);
    CurrentActivity.this.startActivity(myIntent);


    Vergesse nicht die neue Activity in das Manifest einzutragen.

    Wenn du dir die Lib etwas genauer anschaust wirst du merken das dies nicht so einfach ist.
    Der link von dir ist nur ein minni teil der Lib. würder dir raten dich erstmal etwas mit app Programierung zu beschäftigen.
    das stellen des Allarm teimers ist nicht so schwer nur willst du ja die daten aus dem stundenplan haben. dazu must du den server abfragen und die zurück gegebenen Daten auswerten . Dafür ist die Lib da.
    Nur am Rande , die von dir genande seite ist kein Javascript das ist eine in Java geschriebene Library.
    Javascript und Java ist nicht das selbe.


    Javascript ist eine Java änliche Script Sprache die meist nur im im Browser ausgefürt wird.


    Java ist eine eigenständige Programmiersprache die in einer Virtuellen Java Maschine läuft "JRE" die gibt es für alle möglichen BS und Cpus

    Was was meinst du? Oder weißt du wirglich nicht was ein intent ist. Der wird zb. Benutz um andere activitys zu starten oder um andere Apps zu starten. In deinem Fall sollte er deinen content Provider aufrufen oder besser deinen Service. Der erste Parameter sollte klar sein ist die id deiner listview aus dem Layout.