Ja das relativlayout ist in Ordnung. Finde aber das neue noch etwas flexibler wenn man sich daran gewöhnt hat.
Beiträge von nono124
-
-
Hi, Ich habe auch immer das RelativeLayout benutzt.
Seit es das ConstraintLayout gibt nutze ich das. -
Hi,
Frage Startet der Emulator und wird auch das Adroid geladen?
Hast du auch den HAXM Installiert?
Vor allen weches Image hast du geladen sieht für mich so aus als ob du kein Image für x86 geladen hast.
Sollte er korrekt starten mache mal Clean Project / Rebuild Project.Oder hast du OpenGL nicht aktiviert.
Ist im Bios deines Rechners die VT-x Funktionen eingeschltet?Wenn nein kanst du beim AVD - Grafics nicht Auto - einstellen und auch nicht Hardwarebeschleunigung
https://stackoverflow.com/ques…ing-haxm-vt-x-not-working
https://stackoverflow.com/ques…ndroid-studio-default-run
https://software.intel.com/en-…execution-manager-windows
https://o7planning.org/de/1047…lerated-execution-manager
https://o7planning.org/de/1041…roid-studio-konfigurieren -
habe euch nur den link rausgesucht lehsen müsst ihr selber.
-
das mit der abfrage nach der android Version brauchst du eigendlich nicht machen.
Denn das merkt android selber. -
was verstehst du nicht
-
-
sucht nach premission habe das hier im Forum schon öfters beschrieben.
-
toad mit minsdk hat das nichts zu tunen.
compileSdkVersion ist das was du meinst und diese müsste dann auf 22.
Natürlich auch die Supportlib ändern.
Denn jetzt kompiliert du alles auf API 22 und da hat es die neuen premission nicht. -
du sieht aber das es unter android 6 nicht geht also wird der Fehler dort liegen.
-
du sieht arber das es unter android 6 nicht geht also wird der Fehler dort liegen.
-
-
genau deine premissin Methode ist falsch.
-
wie gesagt Größer als dein Bildschirm 3000 war nur so festgelegt weil ich kein Display kenne das eine so große Auflösung hat müsste testen was der richtige wert ist.
-
ja du kompiliertst höher als 22. Du prüfst auf höher als 22 somit wird der Code nicht mit android 5 ausgeführt. Und dort ist sicher auch der Fehler. Schaue dir dazu das im Google Desktop an.
-
ok so kommen wir der Sache schon näher.Denn in den ersten Beitrag klang das anders. Habe ich von Anfang an vermutet. Nur du hast es anders beschrieben.
Und das garadle Datei währe auch sinnvoll. -
wie @toad schon sagte Versuche mit dem debugger herauszufinden wo die App abbricht. In dem du an der Stelle wo du es vermutest einen brackpoint setzt u dann im Einzelschritt weiter machst dabei immer im emulator schauen ob die App abbricht.
Ich hoffe du kannst mit dem debugger umgehen. -
was ist discoveredDevicesNames ?
-
ist das Problem wirklich behoben?
-