Hier mal eine einfache Grund Anleitung
http://www.programmierenlernen…p-programmieren-tutorial/
Beiträge von nono124
-
-
Mal eine Frage scheibst du Java auf dem Pc oder Javascript?
-
1. nein es muss keine neue Bildschirmseite sein. Activity = Bildschirmseite erbt von Activity
Kannst Klassen erstellen wie in Java auch ist nichts anderes ist Java. Zeige mal worum es geht.2. Netzwerk Funktionen must du auch selber Programmieren
oder SAF Storage Access Framework
https://developer.android.com/…rs/document-provider.html3.Tabellayout, Gridlayout
https://developer.android.com/…/ui/declaring-layout.html
https://developer.android.com/…opics/ui/layout/grid.html
https://developer.android.com/…d/widget/TableLayout.html -
1. was meinst du genau? zugrif auf Variablen Methoden ist gleich zu Java. Start eine neuen Activity (Bildschrim Seite) mit einen Intent
3. Dafür gäbe es das TabelLayout zB. Ist aber nur eine View Berchnucgen usw musst du selber machen Programmieren
-
Hi, zu
1. in den selben Ordner wo ach deine MainActivity.java Klasse (datei) ist
2. denke du meinst zugrif auf das Dateisystem. Android ist ein Linux(Unix) Dateisystem da gibt es keine Laufwerks Buchtaben
3. mas meinst du mit jtable -
Im Browser sind einige Adressen bei denen die zertifikate auf richtig überprüft werden vor installiet. Und wenn das Zertifikat zurückgenommen wird ist darüber keine Verbindung mehr möglich. Das mit den ca root zertifikaten ist mir bekannt. Wird aber nichts an der Tatsache ändern das ihr wohl einn neues wahrscheinlich auch kostenpflichtiges zertifikat braucht.
Du hast recht es gibt einige die zertifikate ausstellen und die ich sage mal die großen sind in den Browser schon vorhanden. Deshalb brauchst du auch kein Zertifikat installieren wenn du Eins von denen hast. -
Hi kann dir da leider nicht helfen ich arbeite nur mit Android Studio. Mit den Baukästen kenne ich mich nicht aus.
-
dazu erstellt man üblicherweise ein Interface als innere Klasse des fragments zb mit einer Methode . Dieses Interface muss dann die Main importieren und die Methode überschreiben in den Parametern kannst du dann werte übergeben.
Android Einführung Fragments - Berufsschule 7 in Augsburg
PDFwww.bs7-augsburg.de › aicher › Android -
wie soll die Kommunikation sein vom Fragment Klasse zur Mainklasse oder?
-
habe ich auch nicht vielleicht selber suchen. Bei dem ersten tutorial hat sich nichts geändert an dem Prinzip wie man eine MySQL mit Android verbindet. Über Putsch Nachrichten gib es bestimmt auch was aktuelles.wenn dann bleibt dir immer noch deine Variante.
Eine push Nachricht wird wohl nur über das fcm gehen.
https://developers.google.com/cloud-messaging/android/clientEine andere Lösung habe ich nicht .
-
Push-Dienst Implementieren
wird doch schon viel erklärt -
der Server die Datenbank könnte zb eine pushnachricht schicken.
-
Dann hast du doch alles.
Was fehlt jetzt noch?Ob deine Homepage dir schon einige Funktionalitäten in dieser Richtung vorgibt oder sogar ein Rest System bietet um auf deine Datenbank zugreifen wirst du am besten wissen.
-
dann versuche dich an dem beispiel im link
Ohne PHP zu programmieren wird es nicht gehen .Pusch nachrichten schaue hier
Push-Dienst ImplementierenDafür wirst du dir wohl eine art API in PHP für deine Mysql selber schreiben müssen die dann als vermittler zwischen Datenbank und Android ist.
-
was Ben meint ist sowas hier
https://www.golem.de/news/echt…r-matrix-1703-126197.html
Aber dazu brauchst du warseinlich eienen eigenen Server und keine kostenlose Hompage mit mySql und PHPAuserdem habe ich dir in meiner esten Antwort einen Link gegeben wie du eine Mysql Datenbank mittels PHP mit android verbindest.
-
Hat dein Webspace Homepage auch php oder eine andere Script Sprache?
-
Bin eigentlich der Meinung das die Zertifikate Zentral Vergeben werden.
Das würde bedeuten das wenn ein Zertifikat abgelaufen oder zurück genommen wird es egal sein dürfte von welcher Plattform aus man auf die Seite zugreift. Denn das Zertifikat wird online bei den Zertifikatserver abgefragt ob es gültig ist.
Das ist ja bei unseren Forum auch schon passiert das das Zertifikat abgelaufen war und man konnte egal von welcher Plattform und auch gleich welchen Browser man benutzte nicht auf die Seite ohne eine Ausnahme zu definieren zugreifen.
Ich würde mich nicht darauf verlassen das es ohne Probleme weiter geht. -
Wie ist es damit zb.
http://www.go-looping.com/de/home -
Das linearlayout ist für einfache schnele Sachen auch immer gut geeignet. Vor allen einach anzuwenden.
-
was für ein Server man braucht oder ob einfach ein
stink normaler Webspace dafür reicht.Zu mindestens müsste auf dem Webserver eine Datenbank zb MySQL und eine Serverscript Dienst zbV. PHP laufen. Nur ein Webserver reicht nicht.
Auch das polling Verfahren Zyklischerzugriffauf die DB würde ich nicht machen. Dazu wären Pushnachrichten besser. Um dann die DB abzufragen.
Wieso einegentlich nicht Firebase ? Du willst doch alles an einem Ort haben hättest du doch auch alles bei Google
einen Account hast du ja schon.
Um den Server bräuchtest du dich dann auch nicht zu kümmern.