Beiträge von nono124

    zu a das ist eine globale variable des Typs int. Die ist in der gesamten Klasse sichtbar da sie im Klassen Rumpf und nicht in einer Methode definiert wird in einer Methode währe sie nur in der Methode sichtbar.
    Wenn in eine Methode auch eine variable mit gleichen Namen erstellt wird greifst du auf die lokale zu nicht auf die globale zu.


    C wird benutz um die in eine Methode übergebenen variablen in der lokalen oder globalen variable zu speichern.
    Bei mir eine globale

    • int zahl; // global im Klassen rumpf
    • public void MyClass(int zahl) //eine Methode in einer Klass
    • this.zahl=zahl //C
    • }


    B: Wenn das der Konstruktor sein soll dann ist B: eine lokale variable im konstrucktor und nur dort sichtbar.
    C macht in diesem Fall keinen Sinn ist das gleiche.
    Macht nur in meinen Beispiel Sinn. Also wenn ein wert übergeben wird. Und du das in eine andere variable mit gleichen nahmen speichern willst. im

    hi benutze am besten xampp oder wamp da ist alles schon konfiguriert.


    Ansonsten schaue mal nach apache und PHP konfigurieren.


    • Welches bs win oder Linux.Ist es dein Server dein Rechner auf dem der Dienst lauft oder ein free Server in Netz ?

    Hi
    Eigentlich müsste der Titel in der Actionbar mit diesen Zeilen in der onCreate
    weg sein . Schreibe es in Java da ich es in kotlin jetzt nicht richtig weiss.


    ActionBar actionBar = getActionBar();
    actionBar.setDisplayShowTitleEnabled(false);


    override fun onCreate(savedInstanceState: Bundle?) {
    {super.onCreate(savedInstanceState)
    setContentView(R.layout.activity_main)


    var actionbar : ActionBar = getActionBar();
    actionbar.setDisplayShowTitleEnabled(false);
    Oder
    actionbar.setTitle("");
    }



    Damit schaltest du bei Java den Titel aus.
    Oder setze einen lehren String als Titel.
    Dann dürfte nichts mehr angezeigt werden.


    Bei dem Beispiel vom Anfang was du gepostet hattest war es bei mir so
    Das es den Titel und die Lupe angezeigt hatte.
    Wenn ich auf die Lupe geklickt hatte war der Titel weg und ich konnte was ein geben. Nach den Enter war glaube ich wider der der Anfangs Zustand.
    Ich habe es aber auch in Java gemacht . Kann aber auch sein das das Standard verhalten der Actionbar in kotlin etwas anders ist als in Java.


    Standard mässig wird der app Name in der actonbar angezeigt aber du kannst das ja ändern. Wie habe ich nun eigentlich gezeigt.


    https://developer.android.com/…nce/android/app/ActionBar

    hi richtig setContentView sollte nur einmal ausgeführt werden damit lädst du dein layout also die Button....wahrscheinlich willst du eine neue Seite layout haben wenn der Button geklickt wird. Das macht man in dem man eine neue activity mit einem Intent startet. Die alte Activity wird dann beendet. In der neuen lädst du das neue layout.


    startButton.setText("Start")
    startText = (TextView) findViewById(R.id.startText);
    startText.setText("CookieClicker");


    Diesen Code fürst du-u gar nicht in der flick Methode aus sondern in der oncreade wird also gleich ausgeführt ohne klick.


    In welchen layout ist den dein textview?
    Ich denke in dem was du nach dem klick lädst.
    Deine textviev initialisiert du bevor das layout geladen ist somit ist die zu Laufzeit nicht verfügbar.


    Benutze eine zweite Aktivität für eine zweite Seite .

    @Andy61 alles gut wir sind doch keine konkorenten.


    Starten würde die app trotzdem auch wenn das findviewbyid null zurück gib.
    Was jetzt genau passiert wenn man auf eine null Instanz einen listner setzen will weiss ich jetzt nicht genau.
    Ob er einen Fehler bekommt wissen wir ja nicht warten wir mal ab.

    hi
    Ist auch das richtige layout geladen ? Weil in deinem ersten Post hast du zwei Layouts benutzt.
    Wie Andischon sagte poste nochmal deinen Code.
    Ansonsten setze mal einen brackpoint in den clicklistnet und starte die App mit dem debugger dann siehst du ob er in den listner verzweigt.

    Hallo
    Erstens warum lädst du in der Button Klick Methode ein neues Layout?
    Mehr machst du da nicht.
    Die Methode onClick wird nicht angesprungen werden. Somit wird der Code darin nie ausgeführt werden.


    Im Klassen Rumpf erstellst du eine Globale Variabel „TextView cookieanzahl;“
    Aber in der onCreate erstellst du eine neu lokale Variable mit gleichen Namen.
    TextView coockieanzahl = (TextView) findViewById(R.id.coockieanzahl);
    Lasse das Textview weg.


    Und der Code in der onClick gehört in die onClick vom Button Listner
    Die zweite onClick brauchst du hier nicht.

    Hallo dein Gradle file sieht ok aus. wollte wissen ob du auch die Desingn Suppot Lib mit eingebunden hast weil die ersten fehler daraufhin gedeutet haben.


    zu deinem ScrollView was sollen diese beiden Zeilen
    tools:layout_editor_absoluteX="368dp"
    tools:layout_editor_absoluteY="3dp">


    wenn dann in etwas so


    Glaube du hast noch eineige solcher Fehler in deinen Layouts.


    auch sowas macht keinen sinn wird dir im Java code zumindestens zu laufzeit einen Fehler bringen wenn du darauf zugreifst.
    <include
    android:id="@+id/include2"
    layout="@layout/content_start" />


    Die id gehört in das entsprechende View, Layout.

    Hi allso mal ehrlich bei der Menge Fehler ist es egal ob du eine signed oder debugg Version zu erstellen versuchst. Keine von beiden wird laufen.
    Bringe erst mal die Fehler weg.
    Dafür zeige uns erstmal dein gerade File .
    Wen du so grosse Angst hast das dir hier einer deine app Idee klaut dann wirst du wohl selber klar kommen müssen.


    An einem gradle fiel ist nichts Geheimes.


    Wenn du nicht mitarbeiten willst wünsche ich dir noch gutes gelingen.
    LG J.

    Hi
    es macht meistens keinen Sinn die 5 Seiten Fehler Liste zu analysieren.
    Was aber schon am Anfang auffällt ist das du massenhaft gradle Fehler hast.


    Zeige mal dein Gradle File.
    Wie sieht es beim Gradle sync aus, läuft der ohne Fehler?
    Welche libs nutzt du in deiner App?


    Error "unbound Prefix" deutet darauf hin das du keine Ankerpunkte für die Button im costrainlayout gesetzt hast.
    Es müssen nicht die Button sein in einem costrain brauchen alle Elemente ankerpunkte.
    Bitte poste Code gleich ob Java, XML in den Code block wird damit für uns leserlicher. Der Block verbirgt sich hinter dem Icon </>


    Wenn du dich noch nicht mit dem contrain auskennst versuche erstmal ein einfacheres layout zu erstellen zb. linear oder relativ
    Ansonsten schaue dir mal paar tutorials zum costrain an.


    Hast du überhaupt die Design Support lib im gradle eingebunden?


    Übrigens bei den Fehlern binn ich mir nicht sicher ob dein vorhergehender Thread wirklich beendet war.

    hi
    Welches Handy, welche Android Version ist auf dem Handy?
    Was ist die min sdkverion.
    Wie so lässt sich vt-x nicht aktivieren hast du eine AMD CPU?
    Auch mit dem Handy ist ein debugging möglich .
    Ansonsten gibt es auch Alternative Emulatoren wenn der Android Studio emulator nicht will.
    Hast du schon mal den Debugger benutzt ? Kennst du dich damit etwas aus.


    Sind halt etwas wenig Infos die du und gibst damit ist Hilfe sehr schwierig.
    LG J.