Layoutproblem mit ImageView

  • Moin!


    Gegeben ist ein horizontales LinearLayout bestehen aus zwei TextView, vier ImageView und einem Button. Die Höhe soll durch den Button (oder die TextView) bestimmt werden und die ImageView sollen sich entsprechend anpassen. In den ImageViews sind quadratische Icons die größer sind als die Zeile, sprich der Button, ist. Diese sollen entsprechend der ImageView/Zeile proportional skaliert werden.


    Ich habe schon alles Mögliche probiert und gegoogelt, aber eine Lösung habe ich nicht gefunden. Ich habe allerdings auch noch so einige Probleme die ganzen Layouts samt ihren Einstellungen/Parametern zu durchschauen. Wenn da jemand eine kompakte Erklärung zu kennt, immer her damit.


    Zu meinem Problem nochmal: Wenn ich das richtig sehe, müsste ich dem umgebenen LinearLayout nur sagen: Mach dich so hoch wie der Button. Die ImageView bekommen dann "matchparent" und die Sache ist geritzt. Aber ich weiß nicht wie. Und ob ich da überhaupt richtig liege. :)


    silbaer

  • Hi und Herzlich Willkommen im Forum,


    ich fange immer mit einer Skizze auf Papier an und schaue dann wie ich es am besten und möglichst flat (also keine unnötigen Tiefen) schaffe.
    Ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Hast du evtl. eine XML die deinen bisherigen Ansatz beschreibt?
    Ansonsten wäre wrap_content für das LinearLayout genau das richtige. Dann nimmt er aber das größte Element, also das ImageView. Von daher würde ich die Größen des ImageViews festlegen.

    MfG,
    Christopher


    Eine gewisses Maß an Freundlichkeit kann man auch von Menschen im Internet erwarten.
    Das Forum basiert komplett auf der Freiwilligkeit ihrer Nutzer und diese sollen sich wohlfühlen! Daher seid bitte freundlich. Danke

  • Hi und Herzlich Willkommen im Forum,


    ich fange immer mit einer Skizze auf Papier an und schaue dann wie ich es am besten und möglichst flat (also keine unnötigen Tiefen) schaffe.
    Ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Hast du evtl. eine XML die deinen bisherigen Ansatz beschreibt?
    Ansonsten wäre wrap_content für das LinearLayout genau das richtige. Dann nimmt er aber das größte Element, also das ImageView. Von daher würde ich die Größen des ImageViews festlegen.

    Hier mal die gekürzte Version meines Layouts zur Übersicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!