Beiträge von nono124

    Hi habe deine URL getestet. Dazu habe ich ein einfaches Webview benutzt.
    Leider ist es so das wenn du auf eine Seite mit Iframe Klickst die Seite im Browser angezeigt wird.
    Der Link von Michael ist nicht volständig.
    Denn wenn du ein IFrame im WebView anzeigen möchtest must du es aus der Webseite extrahiren und dann in der Webview laden.
    das wird in dem Link nicht vollständig gemacht .

    Hallo, zu der Frage ob du das als Anfänger schafst . Das kannst du dir nur selber beantworten. Ich sage mal man wächst mit den Aufgaben. Finde es eine interessante Aufgabe. Nur als Anfänger wirst du schon etwas Zeit und Fleiß investieren müssen. Auch ist es sinnvoll sich mit dem Android Framework etwas genauer zu beschäftigen. Denn das scheint mir doch ein etwas aufwendigeres Projekt zu sein als du es dir vielleicht am anfang gedacht hast.
    Du wirst auch Export Import Funktionen brauchen.
    Vielleicht ist es auch sinnvoll sich die Google Map Liberay anzuschauen.
    Denke auch das da das Thema Vektorgrafik und somit OpenGL mit einfließen könnte.



    Leider habe ich es immer noch nicht richtig verstanden wie du das mit den rechtecken meinst. Wo beginnt da ein rechteck ? Mache mal eine Skizze.


    Wo kommen den die Bilder her die du als Hintergrund nähmen willst ? Die müssten Maßstabsgetreu sein und ohne Verzerrungen bei einem pfoto entstehen durch die Optik immer Verzerrungen. Dann ist deine massstabstreue nicht gegeben. Dann soll das Bild bestimmt auch gezoomt werden können.
    Dein Raster musst du da auch immer wieder anpassen.
    Ob das wirklich so genau ist die Pixel in Entfernungen umzurechnen und daraus die Entfernung zu gewinnen.
    Oder willst du denn wert eingeben und der Punkt soll nur so genau wie möglich in die Grafik eingezeichnet werden. Wenn das so sein soll. Benötigst du Bild Manipulationen Funktion um es auch wieder ausgeben exportiere zu können.

    Und das mit dem Inverter nehme ich an. Werde mir das Ding mal anschauen kann etwas Dauer komme heute bestimmt nicht mehr dazu. Kann eigentlich nicht so schwer sein. Welche Seite wird denn jetzt angezeigt die Adresse muss doch auch irgendwo im invetor stehen.

    HI ich nochmal.
    hier noch zwei seiten zu den Thema https://stackoverflow.com/ques…ew-with-an-iframe-android
    https://stackoverflow.com/ques…w-via-a-iframe-in-android


    Du Siehst die meisten Hilfen die du im Netz findest sind für echte Programierung in Java auf den SDK. In welcher IDE ist erst mal gleich. Für die APP Baukästen wie auch Inventor ist recht wenig Hilfe vorhanden. Die Baukästen sind für kleine meist recht einfache Programme nicht schlecht, für grössere meist ungeeignet unfexibel.

    Hi die Webseite die Michael dir geben hat geht von klassischer sdk Programmierung aus. Nicht von Appinvetor. Schau mal das Video ist leider noch mit eclipse geschrieben, das ist eine andere alte IDE für Android. Der benutzte Code ist aber der gleiche. In Android Studio hast du alle Möglichkeiten in wie weit das auf den invetor umsetzbar ist weiß ich nicht.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ob das vom Appinventor unterstützt wird kann ich nicht sagen. Von Android Studio wird es auf jedenfalls gehen denn das ist die von Google offizielle IDE. Und auf der Seite wird auch beschrieben wie. Also geht es. Wie hast du denn die app geschrieben.

    HI, so simpel scheint es wohl doch nicht zu sein. Dem Fragen zur Folge.Kleiner Spaß am Rande. :rolleyes:
    Also eine neue Seite ist in Android eine neue Activity eine neue Klasse.
    Diese wird mit einem Intent aufgerufen.
    Ein Button klick läuft in Android in einer onKlick Methode auf. Diese musst du dem Button zuweisen. Die onKlicklistner ist in etwa mit einem eventhandler in win zu vergleichen da werden ja auch Nachrichten verschickt.
    In a Android läuft im allgemeinen sehr viel über onkliklistner.
    Auch das um schalten deines toggle Button kommt in solcher an und kann den z.b. In einer variablen gespeichert werden. Wenn dann der klick des zweiten Button kommt prüfst du die variable und fürst Intent zu Activity2 oder 3 aus.
    Was du nun in die Layouts der neuen Activitys macht ist dir überlassen und das Spiel der Button und Intens beginnt von vorn.


    Das mit den werten und masseingaben zum Zeichnen müsste du wohl auf einen canvas machen was wieder ein eigenes Thema in Android ist. Dazu braucht du Grafik Funktionen von android .


    Die Eingaben kannst du mit Editext machen und wieder onklicklistner auswerten.