Hi, die uhr hat api 25 und dein Handy API 24. Wenn du auf dem Handy entwickelst wird automatisch die minsdk Version vom Handy genommen also 24. Du kannst es in deinem Projekt in der build.gradle ändern . Es ist nicht die die " Min-Target " sondern " minSdkVersion ".
Beiträge von nono124
-
-
Hi, schön das es hier so viele likes gibt. Hoffe das die liker sich auch bei Ben melden und mitmachen.
-
Hi, und wo ist das Problem. Ein Programm schreiben ist nun mal schreibarbeit.
PS dann lass dir deine app schreiben dann macht ein anderer den Overhead der DB
.
-
(damals war das Problem, erstmal eine Klasse zu finden, mit dem man einzelne Pixel mit rgb setzen kann und es dann auch als PNG oder JPG zu exportieren).
zB. so
Code
Alles anzeigenpublic class MyView extends View { Paint paint; public MyView(Context context) { super(context); paint = new Paint(); paint.setColor(Color.BLACK); paint.setStyle(Paint.Style.STROKE); } @Override public void onDraw(Canvas canvas) { canvas.drawLine(20.0f, 50.0f, 50.0f, 200.0f, paint); canvas.drawRect(100.0f, 50.0f, 60.0f, 80.0f, paint); canvas.drawCircle(200.0f, 100.0f, 80.0f, paint); } } ---------------------------------------- public class Grafik extends Activity { @Override protected void onCreate(Bundle savedInstanceState) { super.onCreate(savedInstanceState); setContentView(new MyView(this)); } }
-
Hi,
das du den Background-Worker in C# so einfach durch einene Instazs benutzen kannst, liegt daran das er eine Hilfsklasse
von Background Threads ist.Ok in Java ist es etwas mehr schreibarbeit. Die Klasse Asynctask die für Android geschaffen wurde (in Java nicht vorahnden) ist
doch zimlich ähnlich. Gut du must sie als Innere Klasse Benutzen da sie als generic deffiniert ist, und nicht als Interface vorliegt.Gut das Multithreadeding scheint in C# anders vielleicht auch besser gelöst zu sein, ist aber auch für eine andere Platform und Framework ".Net auf Windows" entwickelt wurden. Welche möglichkeiten sich daraus für Android mit Xamarin ergeben weiss ich nicht. Es wird ja das gleiche Framework von Android benutz und auch der gleiche Bytcode erzeugt. Ob du da alle Vorteile von C# auch unter Xamarin benutzen kannst glaube ich nicht ganz.
. -
Zitat
aber ich finde es auch richtig unangenehm, dass man alle Klassen selber nochmal ableiten musste und es nicht einfach schon vorgefertigte Klassen gibt, ohne dass ich irgenwas ableiten muss.
wie meinst du das? Bei Java oder C#?
-
Callback Funktionen ist nicht Java oder Android spezifisch. Die gibt es auch in anderen Systemen, auch Windows ist voll davon.
-
Hi, das Thema asynctask mulithreading sollte doch lösbar sein. Wie ist das in c# gelöst mit dem parallelisieren?
-
C# ist wenn ich richtig Informiert bin auch aus Java hervorgeangen oder Microsoft hat sich stark an java orientiert.
Dachte du würdest das nutzen. Für mich stellt es keine richtige alternative dar da ich auch nicht auf anderen Platformen entwickeln möchte.
-
Hi, @Irithyll wenn ich mir ein Programm in C# mit Xamarin anschue ist das nicht viel anders als in Java. Klar benutze ich die Syntax usw. von C# die API aufrufe sehen eigentlich gleich aus. Wird eigentlich das gesamtes SDK und Support Libs unterstüstz? Am ende wird da auch ein Java besser Delvik Bytecode erzeugt oder läuft die App in einem eigenen Framework die dann immer mit eingebunden wird?
-
Hi, Android wird wie du schon weißt in Java programmiert. Neu ist Kotlin mit AS 3 hinzugekommen. Ob c# Einzug halten wird glaube ich nicht. Verstehe nicht wo das Problem ist wenn du C# und Python kannst was ja auch objektorientierte Sprachen sind ist Java nicht so schwer. Mit denn App baukasten kannst du zwar vieles machen aber eine richtige Kontrolle hast du selten. Wenn du vieles selber machen willst dann kommst du nicht an Java vorbei und als IDE Android Studio 3.+
-
Hallo,
beim erstellen einnes Projektes fragt dich Android Studio doch nach der min-SDK version dort gibst du die gewüsche an.Bei einen bestehenden Projekt unter "File/Project Stucture/app/Flavors" Min Sdk Version auswählen
oder direckt in der build.gradel (Module: app) ändern
XML
Alles anzeigenapply plugin: 'com.android.application' android { compileSdkVersion 26 defaultConfig { applicationId "de.joerg.myapplication" minSdkVersion 23 targetSdkVersion 26 versionCode 1 versionName "1.0" testInstrumentationRunner "android.support.test.runner.AndroidJUnitRunner" } buildTypes { release { minifyEnabled false proguardFiles getDefaultProguardFile('proguard-android.txt'), 'proguard-rules.pro' } } } dependencies { implementation fileTree(dir: 'libs', include: ['*.jar']) implementation 'com.android.support:appcompat-v7:26.1.0' implementation 'com.android.support.constraint:constraint-layout:1.0.2' implementation 'com.android.support:design:26.1.0' testImplementation 'junit:junit:4.12' androidTestImplementation 'com.android.support.test:runner:1.0.1' androidTestImplementation 'com.android.support.test.espresso:espresso-core:3.0.1' }
-
hi, musste aufhören mit schreiben Handy Akku lehr.
In dem Buch steht bestimmt die folgende Klassen Definition.public class MainActivity extends AppCompatActivity implements TextToSpeech.OnInitListener { ....}
Die Fehlermeldung sagt eigentlich schon fast alles aus. Das das Interface fehlt. Du kannst keine Methode überschrieben Overriden die gar nicht in der Klasse enthalten vererbt wurde . Da in Java keine mehrfach Vererbung möglich ist wird dies über das Interface gelöst.
-
Hi ich glaube du hast vergessen das Interface zu implementieren.
-
-
Ok in Ordnung. Hatte das Gefühl das er weiß was ein Profiler ist.
-
Ja richtig den original Quellcode bekommst du nicht wieder und wenn da fremde Bibliotheken dabei sind ist es fast unmöglich. Du weißt nicht was für eine Grafik engine er benutzt hat und dieser Code ligt auch in Maschinen Sprache mit Inder dex Datei.
Welche Webseite meinst du? Ich habe keine geschickt. -
Wenn es eine eigene App ist weißt du ja wo du konfig datein abgelegt hast. Der Ordner im App Speicher wird eigentlich komplet gelöscht.
-
Hi wenn du die App wieder über den playstore deinstallierst sollte das ok sein.
-
ja natürlich . Du musst in visual studio in deinem Projekt die minsdk Version auf dein S3 android 4.2 setzen damit es auch dafür kompiliert wird und somit auch die Daten richtig in der maifestdatei eingetragen werden. Wo du das einstellst kann ich dir nicht sagen ich benutze android studio. Vielleicht reicht es es im Manifest zu ändern. Im allgemeinen fragt dich das Studio bei der Projekt Erstellung nach der minsdk Version. Sollte bei visual studio auch so sein.
Minsdk legt die minimale Android Version fest auf denen die App läuft . Wenn du dich für eine sehr niedrige Version entscheidest wird es auch auf vielen alten Geräten laufen kannst aber meist nicht die neuen Funktionen der neuen android Versionen nutzen. Das sollte man immer etwas abwägen. Kommt natürlicher auf den fuktions Umfang der app an ob man alle neuen Feature braucht.Ps was visual Basic oder Studio . Hoffe das ist ein schreib Fehler.