Hi, danke für den Like. Hoffe du hast es auch verstanden.
Beiträge von nono124
-
-
intent.putExtra(Intent.EXTRA_TEXT, tv.getText());
-
Hi wie wäre es an statt des Textes die String Variable mit dem Text einzusetzen.
-
so wie ich den Code lese wird in dem mit new erzeugten Objekt der eingeloggte oder der sich einloggt als default gespeichert . Und dafür musst du auch Speicher reservieren und das eben mit new.
-
hier in dem Beispiel von Google wird es auch so gemach denke das wird schon seine Richtigkeit haben.
https://github.com/googlesampl…samples/quickstart/signinJava
Alles anzeigenpackage com.google.samples.quickstart.signin; import android.content.Intent; import android.os.Bundle; import android.support.annotation.NonNull; import android.support.annotation.Nullable; import android.support.v7.app.AppCompatActivity; import android.util.Log; import android.view.View; import android.widget.TextView; import com.google.android.gms.auth.api.signin.GoogleSignIn; import com.google.android.gms.auth.api.signin.GoogleSignInAccount; import com.google.android.gms.auth.api.signin.GoogleSignInClient; import com.google.android.gms.auth.api.signin.GoogleSignInOptions; import com.google.android.gms.common.SignInButton; import com.google.android.gms.common.api.ApiException; import com.google.android.gms.tasks.OnCompleteListener; import com.google.android.gms.tasks.Task; /** * Activity to demonstrate basic retrieval of the Google user's ID, email address, and basic * profile. */ public class SignInActivity extends AppCompatActivity implements View.OnClickListener { private static final String TAG = "SignInActivity"; private static final int RC_SIGN_IN = 9001; private GoogleSignInClient mGoogleSignInClient; private TextView mStatusTextView; @Override protected void onCreate(Bundle savedInstanceState) { super.onCreate(savedInstanceState); setContentView(R.layout.activity_main); // Views mStatusTextView = findViewById(R.id.status); // Button listeners findViewById(R.id.sign_in_button).setOnClickListener(this); findViewById(R.id.sign_out_button).setOnClickListener(this); findViewById(R.id.disconnect_button).setOnClickListener(this); // [START configure_signin] // Configure sign-in to request the user's ID, email address, and basic // profile. ID and basic profile are included in DEFAULT_SIGN_IN. GoogleSignInOptions gso = new GoogleSignInOptions.Builder(GoogleSignInOptions.DEFAULT_SIGN_IN) .requestEmail() .build(); // [END configure_signin] // [START build_client] // Build a GoogleSignInClient with the options specified by gso. mGoogleSignInClient = GoogleSignIn.getClient(this, gso); // [END build_client] // [START customize_button] // Set the dimensions of the sign-in button. SignInButton signInButton = findViewById(R.id.sign_in_button); signInButton.setSize(SignInButton.SIZE_STANDARD); signInButton.setColorScheme(SignInButton.COLOR_LIGHT); // [END customize_button] } @Override public void onStart() { super.onStart(); // [START on_start_sign_in] // Check for existing Google Sign In account, if the user is already signed in // the GoogleSignInAccount will be non-null. GoogleSignInAccount account = GoogleSignIn.getLastSignedInAccount(this); updateUI(account); // [END on_start_sign_in] } // [START onActivityResult] @Override public void onActivityResult(int requestCode, int resultCode, Intent data) { super.onActivityResult(requestCode, resultCode, data); // Result returned from launching the Intent from GoogleSignInClient.getSignInIntent(...); if (requestCode == RC_SIGN_IN) { // The Task returned from this call is always completed, no need to attach // a listener. Task<GoogleSignInAccount> task = GoogleSignIn.getSignedInAccountFromIntent(data); handleSignInResult(task); } } // [END onActivityResult] // [START handleSignInResult] private void handleSignInResult(Task<GoogleSignInAccount> completedTask) { try { GoogleSignInAccount account = completedTask.getResult(ApiException.class); // Signed in successfully, show authenticated UI. updateUI(account); } catch (ApiException e) { // The ApiException status code indicates the detailed failure reason. // Please refer to the GoogleSignInStatusCodes class reference for more information. Log.w(TAG, "signInResult:failed code=" + e.getStatusCode()); updateUI(null); } } // [END handleSignInResult] // [START signIn] private void signIn() { Intent signInIntent = mGoogleSignInClient.getSignInIntent(); startActivityForResult(signInIntent, RC_SIGN_IN); } // [END signIn] // [START signOut] private void signOut() { mGoogleSignInClient.signOut() .addOnCompleteListener(this, new OnCompleteListener<Void>() { @Override public void onComplete(@NonNull Task<Void> task) { // [START_EXCLUDE] updateUI(null); // [END_EXCLUDE] } }); } // [END signOut] // [START revokeAccess] private void revokeAccess() { mGoogleSignInClient.revokeAccess() .addOnCompleteListener(this, new OnCompleteListener<Void>() { @Override public void onComplete(@NonNull Task<Void> task) { // [START_EXCLUDE] updateUI(null); // [END_EXCLUDE] } }); } // [END revokeAccess] private void updateUI(@Nullable GoogleSignInAccount account) { if (account != null) { mStatusTextView.setText(getString(R.string.signed_in_fmt, account.getDisplayName())); findViewById(R.id.sign_in_button).setVisibility(View.GONE); findViewById(R.id.sign_out_and_disconnect).setVisibility(View.VISIBLE); } else { mStatusTextView.setText(R.string.signed_out); findViewById(R.id.sign_in_button).setVisibility(View.VISIBLE); findViewById(R.id.sign_out_and_disconnect).setVisibility(View.GONE); } } @Override public void onClick(View v) { switch (v.getId()) { case R.id.sign_in_button: signIn(); break; case R.id.sign_out_button: signOut(); break; case R.id.disconnect_button: revokeAccess(); break; } } }
-
Ich weiß nicht ob das so reicht. Denn Code habe ich nicht getestet nur am Handy geschrieben.
Nur du willst auf deinen goggel Game Account zugreifen. Woher soll denn die app wissen mit welchen account du dich verbinden möchtest. Nirgendwo gibst du dein account ein. Meiner meinung nach ist alles was du bis jetzt in as an config datein gemacht hast dazu da damit sich die app mit google verbinden kann. Aber wie dein account oder der des users heißt giebt du nicht an. Ob das mit dem DEFAULT_GAMES_SIGN_IN reicht weiß ich nicht. Nur in der if Abfrage ist das noch gar nicht gelaufen und die Variablen in der Klasse sind auch noch nicht gesetzt. Deshalb habe ich versucht den Code zu veränder habe aber jetz hier kein AS zur Hand.
Und in den Beispiel von Google wird es eben so gemacht. Mit dem New. -
Dann zeig uns mal wie dein textview aussieht. Sonst können wir hier nicht weiter helfen.
-
Hi, du hast auch keine richtige Instanz GoogelSignInOption mit new erstellt.
https://developers.google.com/…y/sign-in/android/sign-inCode
Alles anzeigen// Configure sign-in to request the user's ID, email address, and basic // profile. ID and basic profile are included in DEFAULT_SIGN_IN. GoogleSignInOptions gso = new GoogleSignInOptions.Builder(GoogleSignInOptions.DEFAULT_SIGN_IN) .requestEmail() .build(); // Build a GoogleSignInClient with the options specified by gso. mGoogleSignInClient = GoogleSignIn.getClient(this, gso); // Check for existing Google Sign In account, if the user is already signed in // the GoogleSignInAccount will be non-null. GoogleSignInAccount account = GoogleSignIn.getLastSignedInAccount(this); updateUI(account);
auserdem ist die Variable GoogleSignIn noch gar nicht erstellt zu dem zeitpunkt der if abfrage.
in etwa so.Code
Alles anzeigenprivate boolean isSignedIn() { GoogleSignInClient signInClient2 = GoogleSignIn.getClient(this, GoogleSignInOptions.DEFAULT_GAMES_SIGN_IN); return singnInClient2.getLastSignedInAccount(this) != null; } private void signInSilently() { if(!isSignedIn()) { GoogleSignInClient signInClient = GoogleSignIn.getClient(this, GoogleSignInOptions.DEFAULT_GAMES_SIGN_IN); signInClient.silentSignIn().addOnCompleteListener(this, new OnCompleteListener<GoogleSignInAccount>() { @Override public void onComplete(@NonNull Task<GoogleSignInAccount> task) { if (task.isSuccessful()) { GoogleSignInAccount signedInAccount = task.getResult(); } else { startSignInIntent(); } } }); } }
oder erstelle signInClient global.
-
Hi benutze dazu einen intent mit putextra. In etwa so
CodeIntent intent = new Intent(Intent.ACTION_SEND); intent.setType("text/html"); intent.putExtra(Intent.EXTRA_EMAIL, "[email protected]"); intent.putExtra(Intent.EXTRA_SUBJECT, "Subject"); intent.putExtra(Intent.EXTRA_TEXT, "I'm email body."); startActivity(Intent.createChooser(intent, "Send Email"));
-
Was wird bei getLastSignedInAccount zurückgegeben? Benutze dafür mal eine variable.
- GoogleSignInAccount from last known successful sign-in. If user has never signed in before or has signed out / revoked access, null is returned.
denke du müsstest das Ergebnis zu boolean Carsten oder ein if benutzen.
Das ganze sieht mir nach doppelter Verneinung aus prüfe das im debuger. -
hi wenn ich das richtig sehe hast du die anmelde Art gewählt für einen User der noch keinen Account hatt. Du hast aber doch einen bist also wahrscheinlich schon registriert und das merkt wohl Google und bricht die Anmeldung ab. Prüfe das mal. Und versuche die andere anmeldet Art ohne intent.
-
@toad so nun sind das Thema auch durch. Im Grunde sind wir uns ja einig ohne Steuerberater ist schlecht. Und als Faust Formel gild die 8400 Euro.
Schön mit dir zu diskutieren.
Jörg -
das ist klar . Darüber solltest er sich bewusst sein.
-
er schrieb am Anfang er ist Student wahrscheinlich duales Studium. Habe ja auch gesagt das er Umsatzsteuer machen muss nur kann er sich bis zu den 17000 von der Vorsteuer befreien das heißt nicht das er von der Umsatzsteuer befreit ist.
Bei einer Vorsteuer wirst du vom fa eingestuft welche Summe du monatlich zahlen musst . Egal ob es ei guter oder schlechter Monat war. Bei der Umsatzsteuer Erklärung wird die Voraussetzung angerechnet. Da das meist für klein Betriebe nicht gut ist gibt es diese Regelung bis Ca. 17000 Euro. -
die keystore Datei erstellst du dir selber.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ja weil die app auch gleich online bei Google play ist. Ist aber in früheren post geschrieben wurden . Und wen eine App apk Datei online ist muss sie signiert sein. Aber du brauchst nicht für jede App einen neuen Schlüssel. Als Entwickler macht man sich einen und den benutz man für alle signierten apk .
-
0 false bedeutet der intent ist nicht ordentlich beendet wurden.
-
hast du dir die Beispiele runtergeladen da siehst du was i. Die Dateien gehört.
Frage nochmal hast du dich bei Google game abgemeldet? Ohne geht es nicht. Hast du dir auch eine Client id erstellt. Und vor allen hast du ein Projekt bei Google game erstellt. Ohne dem ganzen wird es nicht gehen . Wie gesagt ich habe keinen Account und will mich auch nicht anmelden. Deshalb kann ich da wenig helfen. -
Hallo willommen im Forum.
Für dein Vorhaben wirst du eine Datenbank brauchen. Da stellt sich dir die Frage ob eine lokale auf dem Handy oder eine online Server basierte Datenbank. Soll das Programm von mehrern Monteurn und somit auch Handys benutzt werden. Wenn ja sollen die anderen User auch auf die Daten der Wartungen zugreifen können. Dann ist ganz klar eine online Datenbank zu bevorzugen.
Ist das nicht gleich mit der Datenbank in deiner Firma zu realisieren. Dann kannst du dir auch das XML sparen und der Firmen Server kann auch die Protokolle erstellen.
Warum eigentlich XML und nicht Json ?
In welchen Format sollen denn die Protokolle erstellt werden? Dafür wirst du eine Bibliothek brauchen auch für den Barcode Scanner solltest du eine suchen.
Denkbar ist auch eine Mischung aus lokaler und online Datenbank denn ich denke es wird auch einige Daten geben die nicht online liegen müssen.
Lokaler DB würde ich die Android vorhandene Sqlite vorgeschlagen.
Du könntest auch noch Daten über eventuelle Fehler die bei der Wartung festgestellt werden miterfassen. -
Zitat
Domo93 hat nicht unrecht. Die Rede von 17500€ gibt es in der Tat und bezieht sich auf §19 UStG - Kleinunternehmerregelung.
Das besagt nur das er sich bis zu dieser Summe entscheiden kann ob er eine Vorsteuer macht oder nicht.
Umsatzsteuer muss er in jedenfall machen und wenn er mit seinen Einkünften unter ca 8400 oder vielleicht neu 9000 Euro bleibt brauch er keine Einkommen/Gewinn Steuer zahlen.