Beiträge von nono124

    hier in dem Beispiel von Google wird es auch so gemach denke das wird schon seine Richtigkeit haben.
    https://github.com/googlesampl…samples/quickstart/signin

    Ich weiß nicht ob das so reicht. Denn Code habe ich nicht getestet nur am Handy geschrieben.
    Nur du willst auf deinen goggel Game Account zugreifen. Woher soll denn die app wissen mit welchen account du dich verbinden möchtest. Nirgendwo gibst du dein account ein. Meiner meinung nach ist alles was du bis jetzt in as an config datein gemacht hast dazu da damit sich die app mit google verbinden kann. Aber wie dein account oder der des users heißt giebt du nicht an. Ob das mit dem DEFAULT_GAMES_SIGN_IN reicht weiß ich nicht. Nur in der if Abfrage ist das noch gar nicht gelaufen und die Variablen in der Klasse sind auch noch nicht gesetzt. Deshalb habe ich versucht den Code zu veränder habe aber jetz hier kein AS zur Hand.
    Und in den Beispiel von Google wird es eben so gemacht. Mit dem New.

    Hi, du hast auch keine richtige Instanz GoogelSignInOption mit new erstellt.
    https://developers.google.com/…y/sign-in/android/sign-in





    auserdem ist die Variable GoogleSignIn noch gar nicht erstellt zu dem zeitpunkt der if abfrage.
    in etwa so.



    oder erstelle signInClient global.

    Hi benutze dazu einen intent mit putextra. In etwa so

    Code
    Intent intent = new Intent(Intent.ACTION_SEND); intent.setType("text/html"); intent.putExtra(Intent.EXTRA_EMAIL, "[email protected]"); intent.putExtra(Intent.EXTRA_SUBJECT, "Subject"); intent.putExtra(Intent.EXTRA_TEXT, "I'm email body."); startActivity(Intent.createChooser(intent, "Send Email"));

    er schrieb am Anfang er ist Student wahrscheinlich duales Studium. Habe ja auch gesagt das er Umsatzsteuer machen muss nur kann er sich bis zu den 17000 von der Vorsteuer befreien das heißt nicht das er von der Umsatzsteuer befreit ist.
    Bei einer Vorsteuer wirst du vom fa eingestuft welche Summe du monatlich zahlen musst . Egal ob es ei guter oder schlechter Monat war. Bei der Umsatzsteuer Erklärung wird die Voraussetzung angerechnet. Da das meist für klein Betriebe nicht gut ist gibt es diese Regelung bis Ca. 17000 Euro.

    die keystore Datei erstellst du dir selber.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hast du dir die Beispiele runtergeladen da siehst du was i. Die Dateien gehört.
    Frage nochmal hast du dich bei Google game abgemeldet? Ohne geht es nicht. Hast du dir auch eine Client id erstellt. Und vor allen hast du ein Projekt bei Google game erstellt. Ohne dem ganzen wird es nicht gehen . Wie gesagt ich habe keinen Account und will mich auch nicht anmelden. Deshalb kann ich da wenig helfen.

    Hallo willommen im Forum.
    Für dein Vorhaben wirst du eine Datenbank brauchen. Da stellt sich dir die Frage ob eine lokale auf dem Handy oder eine online Server basierte Datenbank. Soll das Programm von mehrern Monteurn und somit auch Handys benutzt werden. Wenn ja sollen die anderen User auch auf die Daten der Wartungen zugreifen können. Dann ist ganz klar eine online Datenbank zu bevorzugen.
    Ist das nicht gleich mit der Datenbank in deiner Firma zu realisieren. Dann kannst du dir auch das XML sparen und der Firmen Server kann auch die Protokolle erstellen.
    Warum eigentlich XML und nicht Json ?
    In welchen Format sollen denn die Protokolle erstellt werden? Dafür wirst du eine Bibliothek brauchen auch für den Barcode Scanner solltest du eine suchen.
    Denkbar ist auch eine Mischung aus lokaler und online Datenbank denn ich denke es wird auch einige Daten geben die nicht online liegen müssen.
    Lokaler DB würde ich die Android vorhandene Sqlite vorgeschlagen.
    Du könntest auch noch Daten über eventuelle Fehler die bei der Wartung festgestellt werden miterfassen.

    Zitat

    Domo93 hat nicht unrecht. Die Rede von 17500€ gibt es in der Tat und bezieht sich auf §19 UStG - Kleinunternehmerregelung.

    Das besagt nur das er sich bis zu dieser Summe entscheiden kann ob er eine Vorsteuer macht oder nicht.
    Umsatzsteuer muss er in jedenfall machen und wenn er mit seinen Einkünften unter ca 8400 oder vielleicht neu 9000 Euro bleibt brauch er keine Einkommen/Gewinn Steuer zahlen.