Keine Ahnung teste Dann weißt du es.
Also Internet wirst du auf jedenfall brauchen. Wie soll sonst deine Werbung sonst gehen.
Netzwerk da binn ich mir nicht sicher.
Beiträge von nono124
-
-
ich meinte nicht in deiner App sondern bei den hundert fragen von googelplay. Also deiner Beschreibung deiner app. Denke wenn deine app viel Werbung hat dann sollte das auch in der Beschreibung stehen. Da hat der User ein recht drauf und die premission für Netzwerk wlan holst du dir ja und egal was du damit machst. Du könntest alles machen also sollte das der User wissen und er muss es ja auch bestätigen.
Könnte auch sein das du Werbung benutzt die Google nicht gerne sieht.
Was macht deine app eigentlich außer Werbung?
Was hat Google sonst noch bemängelt? -
hi kann dir da nicht allzuviel helfen nur würde ich WLAN Internet mit angeben. Auch wenn du es nur für Werbung nutzt sollte der User das wissen.
-
Verstehe nicht warum du nicht als ternnzeichen eines aus dem ascii Zeichensatz nimmst. zB. Tilde "~" 0x7e 126 Da dürfte es zwischen den Zeichensätzen keine Unterschiede geben.
- Auf deinen Win Rechner wir es wohl ascii 1252 sein. Unter Android ist es wohl utf8. Java benutz immer unicde ( zwei Byte) für Strings . In win ist das nicht immer so bei einer einfachen Text Datei ist es oft ascii.
-
-
-
-
Hi so wird das wohl nicht gehen. Wenn du eine neue activity mit intent startest wird die alte activity beendet und du kannst nicht mehr darauf zugreifen.
Verstehe deinen Ansatz nicht . Bei fragmenten läuft die mainactivity immer im Hintergrund, die Fragmente laufen so zusagen in der activity. Alleine kann ein Fragment nicht laufen.
Wenn du ein Start Bildschirm haben willst dann mache dir ein Startfragment.
Fragmente werden auch nicht mit einen intent gestartet. Sondern über den fragmentmanager und transaction. -
du hast doch in jeder activity ein eigenes Menü wahrscheinlich immer das gleiche. Du musst es natürlich immer in jeder activity neu selektieren . Denn es ist immer das erste default selektierte. Und in jeder activity lädst du ein neues Menü. Hoffe das du das auch bedacht hast.
-
was willst du eigentlich wenn du alles weist.
Aber meine eurozeichensind halt diese Fragezeichen.. . (Generell die sonderzeichen)
Das die Fragezeichen die Euruzeichen sind ist eigentlich selbst erkärend und liegt am verwendetenen Zeichsatz der bei der Console benutzt wird.
Dein Programm sollte richtig laufen. Wenn alles im gleichen zeichensatz vorligt die datei auf dem server und der in deiner APP.
utf8 z.B. -
Hi
ohne "€" Zeichen ist doch normal das ist bei Split so.
Das Trennzeichen wird bei Split nicht mit in die einzel Strings übernommen. -
Hi du musst auch die Icons selektieren.
navigation.setSelectedItemId(R.id.navigation_wetter); z.B. -
hi versuche mal
rvSongListDashboard.setLayoutManager(new LinearLayoutManager(deine_ActivityKasse.this)); -
Schön das es geht.
V2 wird erst ab API 24 "Android 7" unterstützt.
Dein Handy hat wie du sagst API 23 und da brachst du V1. Wenn du es mit AS zum Handy schickst wird ein Standart Zertifikat benutzt. -
ja schön das du es geschaft hast.
-
Hallo
auslesen der Tags in etwa so.Code
Alles anzeigenMediaMetadataRetriever metaRetriver; metaRetriver = new MediaMetadataRetriever(); metaRetriver.setDataSource("/sdcard/audio.mp3"); Sting artist = metaRetriver.extractMetadata(MediaMetadataRetriever.METADATA_KEY_ARTIST); Sting album = metaRetriver.extractMetadata(MediaMetadataRetriever.METADATA_KEY_ALBUM);
-
Zeige mal deinen Code . Ohne kann ich dir da nicht weiter helfen.
ich mache immer nur die V1
https://stackoverflow.com/ques…ure-and-v2full-apk-signat
https://medium.com/@dhuma1981/…re-scheme-v2-b705178f4d60 -
versuche doch mal ein Hallo world apk zu erstellen und auch zu installieren. Dann weist du ob dein weg die Apk zu erstellen richtig ist oder ob in deinen Code doch noch ein Fehler ist.
Ist das erstellen der signed apk wirklich ohne Fehler durchgelaufen?
Welche Android Version hast du auf dem Emulator und Handy?
Natürlich musst du auch das installieren von fremden Quellen zulassen. -
Zitat
Habe den Fehler, wenn ich das gradle build mache: Error:the default Constructor must be public [instantialable
Mache mal ein rebuild.
Ansonsten sag der Fehler doch alles aus. -
Du musst erst die alte apk auf den Handy löschen.