Beiträge von nono124

    Hallo
    Vielleicht hast du auch schon eine Lösung gefunden. Hier mal meine Variante.
    Mit Environment.getExternalStorageDirectory bekommst du bei neueren Geräten immer die interne Karte. Wie es für die zweite sdkarte heißt kann ich dir auch nicht sagen.
    Da die Karte mit verschiedenen nahmen eingebunden werden kann. Mache ich das so.


    Unter /mnt/media_rw/ ist ein Ordner das ist der nahme deine sd Karte, mit der sie unter /storage / nahme eingebunden ist.
    Zugegeben ist etwas umständlich kann dir aber keinen anderen Weg sagen.
    Bei mir zb ist sie nur als eine Nummer bei anderen Geräten als sdcard1 microsd....

    Frage von welchen datentyp ist result.?
    Mein Code geht von einer Text Datei aus . Da base64 auch nur Text ist sollte es gehen . Müsstest wahrscheinlich den separator weglassen.


    Das dein Code so lange läuft ist kein Wunder. Das ist auch ein Speicher fressen.
    Du holst ein Zeichen weist es einer neu erstellten Variablen zu dann noch mal einer variablen .
    Zu guter letzt ich denke result ist ein String und genau da ist das Problem . Schaue dir mal an was Java macht wenn du an einen String etwas anhängt. Es wird erst ein neuer Speicherbereich erstellt und der String in den neuen Bereich kopiert danach wird der alte Speicher irgendwann wider freigeben. Und genau das bei jedem schleifen durchlauf.
    Deshalb arbeitet man mit buffern.

    Hi
    Kann und will eigentlich nicht glauben das es am Recyclerview oder dem Konvertieren liegt. Denke eher das in deiner Download Routine was schief läuft.
    Vielleicht Protest du mal den Code. Oder baust Logs in deinen Code ein um festzustellen wo die grosse Verzögerung ist.


    Bin mir auch nicht so sicher ob die Ajax-Request Schnittstelle für den download so sinnvolle ist . Wie gut wir das den von Android unterstütz?
    Hast du dafür eine Bibliothek benutz oder hast alles selber gemacht?


    Im allgemein findet ein Austausch auf XML ebene zwischen Server und Browser Stadt. Wenn du nun einen normalen Download machst konnte sein das der Server noch auf irgendwelche Daten wartet und erst nach einem timeout die Daten sendest.
    Also ich vermute den Fehler in dieser Richtung. Kannst das ja vielleicht mal auf deinen Server kontrollieren oder einen normalen http Download anbieten.

    Hallo liny
    Was der Standart ist kann ich dir leider nicht sagen.
    Wenn du die Bilder hochladen also übers Web verschicken zb als Email Anhang dann kommt meist base64 zum Einsatz.
    Du willst so wie ich es verstehe aber die Bilder lokal in der dem Handy speichern. Dazu brauchst du sie nicht in base64 zu konvertiere es findet ja keine Übertragung im Internet statt.
    Ich würde die Bilder in der DB mit Datentyp Blob speichern. Wenn sie wirklich so klein sind.
    Das es solange dauert kann auch an deinen Code ligen für so etwas benutzt man mehrre
    threads was der Browser wahscheinlich auch macht.

    alles richtig was du schreibst.
    Ein Fragment läuft immer in einem Container dies kann auch ein layout sein.
    Wobei ein unter layout besser ist und nicht das gesamte Main layout somit tauschst du das gesamte layout der Aktivität aus.
    Activity mit einer Animation , ist was anderes, du Startest keine activity das würdest du auch mit intent machen.
    Ein Fragment läuft immer innerhalb einer activity und einen dafür im layout vorgeshenen Platz ob der nun statisch im XML oder dynamischen Java erstellt wird ist gleich. Nur wenn du das gesamte Main layout nimmst hat die activity kein Layout mehr.


    Die erste Activity, die gestartet wird (wegen mir die "MainActivity"), kann nicht mit einer Animation gestartet werden, egal ob sie ein Fragment oder keines als Haupt-Layout definiert, korrekt?
    Rrichtig die Activity nicht zumindestens nicht mit diesen mitteln




    >Die erste Activity, die gestartet wird (wegen mir die "MainActivity"), kann nicht mit einer Animation gestartet werden, egal ob sie ein Fragment oder keines als Haupt-Layout definiert, korrekt?


    Richtig die Activity nicht zu mindestens nicht mit diesen Mitteln.
    Wenn das Fragment in einem Platzhalter Läuft der den ganzen Bildschirm ein nimmt wie bei mir müsste das auch gehen. Wie gesagt ist dann der gesamte Code im Fragment und nicht in der Activity.



    >Und falls die MainActivity kein Fragment anzeigt und dann irgendwann eines dynamisch hinzugefügt wird, kann dieses Fragment auch nicht mit einer Animation angezeigt werden, korrekt?

    Stimmt so nicht sollte auch dynamisch gehen. Aber wie gesagt nimmt man für ein Fragment ein leerers Layout.

    Hi ,


    ja mit setCustomAnimations ist nur eine Animation von Fragmenten möglich.


    Wie sieht dein Layout der Activity aus?


    Normaler weise ist das so , im Layout der Activity hast du einen Platzhalter Container für die Fragmente und in diesen Layout Bereich werden die Fragmente eingebendet. Wie groß dieser ist, ist dir überlassen. Wenn du willst das es den gesamten Bildschirm ein nimmt dann ist im Main Layout eigentlich nur ein Container. Für den anfangs Bildschirm erstellst du dann auch ein Fragment und Klasse und machst alles was du sonst in deine Activity Kasse machst in der Fragment Klasse.


    Das erste laden eines Fragment ist mit add ein austauschen wird mitreplace gemacht. Für den User sieht es so aus als ob ein erneue Aktivity geladen wurde . Eigentlich wurde nur ein Fragment geladen die Activity läuft weiter. Ein Fragment läuft immer in einer Activity aleine kann ein Fragment nicht laufen. Der gesamte Code für das Fragment muss nun in der Fragment Klasse gemacht werden.
    hier mein Layout der main Activity


    Aufruf des ersten Fragment in der Main Activity

    Java
    Fragment fragStartseite = (FragStartseite) Fragment.instantiate(this, FragStartseite.class.getName(), null);
    getFragmentManager().beginTransaction().add((int) R.id.fragContainer, this.fragStartseite).commit();

    Klasse FragStartseite



    Bemerken Möchte ich noch das du bei Fragmenten nicht das XML Atriput onKlick mehr benutzen kannst.
    Und in der Fragment Klasse den Contex auf die Activity brauchst.

    ok zugegeben 24 Meter ist nicht so toll aber Auch nicht schlecht.
    Ob das mit GSM besser wir weiss ich nicht eigentlich wird das dazu benutzt um eine schnellere Ortung zu haben. Ich weiss nicht für welche Genauigkeit die Lizenzen für ein Handy sind.
    Bei mir mit einer App bekomme ich 10m Genauigkeit weiss aber nicht welche Daten dazu benutz werden.
    Auch ist die Genauigkeit auf Grund der funkzellen zwischen land und Stadt u unterschiedlich.
    Habe dafür die app "Meine GPS Position" benutz am Anfang sind es auch 27m später 10m besser ist es bei mir auch nicht geworden.

    Denke es liegt daran. Die in einem Handy verbauten GPS Antennen und Empfänger sind nicht so gut wie die in einem richtigen Navi. Das wird durch das A GPS ausgeblichen dazu nutz Android auch Informationen aus Netzwerk GSM WLAN zur genauen Position Bestimmung.
    Du hast bestimmt ein anderes Programm benutz um deine Standort in der Karte anzuzeigen diese Programme benutzen da zu normalerweise alle zu Verfügung stehenden Informationsquellen. Gps GSM Netzwerk.
    Dein Programm nutzt nur GPS und fragt auch nur das ab. Interessant wäre nun zu wissen wie viele Satelliten zu der Zeit empfangen wurden. Mit drei ist zwar eine Bestimmung möglich nur nicht sehr genau um genau zu sei braucht es mehr. Dazu kommt noch das die umsetzung also die Treiber in Android meist nicht so optimal ist und so die Genauigkeit vom reinen GPS etwas leidet.