Beiträge von nono124

    Hallo
    Hier zu GridLayout spielfeldLayout = findViewById(R.id.spielfeldLayout);
    Caste es mal zu einem GridLayout.
    GridLayout spielfeldLayout = ( GridLayout) findViewById(R.id.spielfeldLayout);


    int[] status = {2,2,2,2,2,2,2,2,2}; kannst du nur beim erstellen des Array machen.
    Im Programm geht das nicht.
    Setze die werte mit einer for Schleife.


    for (int i = 0; i<9; i++){
    status [i]= 2;
    }

    Hallo eigentlich ist da alles OK.
    Mache mal ein Clean Projekt und Rebuild Projekt.
    Wenn das auch nicht hilft erstelle mal ein neues Projekt und schau was da passiert. Wenn das auch nicht geht ist was mit deiner Android Installation.

    Hallo erstmal Willkommen hier im Forum.



    Welches Analysis Tool meinst du?


    Wo wird den das AppCompatActivity rot unterstrichen? Zeige mal den Code .


    Kann ich nicht glauben das wenn noch etwas rot ist der Build-Prozess fehlerfrei durchläuft.

    Hi,
    also das die Zeit nicht stimmt. Liegt daran, du wartest ein sec. Schicks eine Nachricht an dich selbst, dann führst du etwas Code aus Updatest deine View, das alles braucht auch etwas Zeit. Danach wartest du wieder eine sec. und führst den Code wieder aus.
    somit ist die Zeit länger als eine sec.



    Zitat

    Dann habe ich noch das Thema Service aufgegabelt. Habe dazu aber auch gelesen, dass Android auch diese willkürlich beenden kann.

    Ja das stimmt schon das Android einen Service beenden kann, nur in deinem fall wird der Service wohl nich viel länger als 10 min laufen. Im allgemeinen beendet Android einen Service erst nach ca. 30 min.


    Ich würde dafür eher einen Timer nehmen und keinen Handler der eine sec wartet die Zeit des Händlers ich auch nicht so genau.



    https://developer.android.com/reference/java/util/Timer
    https://developer.android.com/…android/os/CountDownTimer

    Hallo Willkommen in Forum.


    Also ich würde sage das es an dem bekannten Problem API 28 vom Android Studio Diesiger liegt. Du hast bestimmt auch oben rechts ein rotes Icon was auf Redner Fehler hinweist.


    Auch in der neusten stabilen AS Version ist bei mir noch das Problem.


    Deshalb entwickle ich noch nicht auf API 28 sondern auf 27.


    Am besten du Deinstallierst im SKK ManagerApi 28 und Installierst Api 27 .


    Dann wir auch ein neues Projekt nur für Api 28 erstellt. Man kann das auch von Hand machen nur denke ich als Anfänger ist das so einfacher.

    @whitenexx


    Hi
    wieso machst du das nicht selbst?
    Du bist der Admin.



    Sieht so aus als ob die Admins nicht mehr viel Interesse an dem Forum haben.
    Denn ein Beitrag auf gestellte Fragen wurde schon lange nicht mehr gesehen.


    @Kogoro-Christopher möchte ich hier ausklammern.


    Scheint mir der einzige von den Admins im Letzen haben Jahr zu sein der sich noch für das Forum Interessiert.
    Er gibt auch manchmal einen Fachlichen beistand.


    Ich finde ein Forum braucht auch ab und zu einen Fachlichen Beistand, und dehnen haben in einem Forum die Admins zu leisten.


    Richtig echte Diskussionen kommen in dem Forum nur noch selten zu Stande.


    Klar das dann die User sich andere Foren suchen.



    https://android-developers.de/…im-hintergrund-abgreifen/


    https://android-developers.de/…in-men%C3%BC-%C3%B6ffnet/




    Liebe Gemeinde


    Mich würde eure Meinung zu diesem Thema Interessieren.

    Hallo
    Mal eine Frage was meinst du mit „Tattoos Scannen“ ?


    Wie soll ich mir das vorstellen in einem Tattoo ist normalerweise kein Information enthalten wie zB. in einen Barcode.


    Auch auf eure Webseite ist da nicht viel zu finden nur ein Englischer Standart Text mit deutscher Überschrift.
    Bei Trends und Media kommt nur ein Fehler.

    Wenn du für Api 27 entwickeln willst musst du erst mal auch die Api im SDK- Manager Installieren.


    Danach machst du ein gradle sync
    Für die Support libs brauchst du nichts runterladen das macht er beim Sync


    das ist das Projekt gradle


    ansonsten erstelle ein neues Projekt und schaue dir an wie es da aussieht.

    Hallo
    Bei Android Studio 3.x muss glaube die compileSdkVersion mindesten 25 sein.
    Des weiteren würde ich die V7 Libs nicht über die jar Datei einbinden.
    Mein Gradle File für APi 27 sieht so aus

    Hallo was ohne Probleme geht ist einen eigenen Wecker zu Scheiben und auch notification zu schicken.
    Habe ich schon gemacht.
    Was ich auch schon gemacht habe mir die activen Alarme abzufragen und anzuzeigen
    , auch löschen geht wenn du den pendingIntent erfragt hast.


    Kommunizieren mit dem Standart Wecker wenn er eine Schnittstelle dafür bietet wird das auch gehen.


    Den Alarm abfangen kommt darauf an wie der Wecker ihn schickt , da müsstest du einen reciever mit der gleichen Action benutzen wie der Standart Wecker um an den Alarm zukommen.


    Als Programmiersprache kommt eigentlich nur Java oder Kotlin in frage wenn du mit Android Studio arbeiten willst.


    Möchte noch erwähnen das ich mit dem Alarmmanager gearbeitet habe nicht mit der Alarmclock.


    Gut die Cock bietet etwas mehr als der Manager , denke aber das die auch den AlarmManager benutzt.


    https://developer.android.com/…/android/app/AlarmManager
    https://developer.android.com/training/scheduling/alarms

    Hi kenne mich da zwar nicht allzugut aus .


    Nur was willst du mit Javascript Android läuft unter Java . Javascript läuft in einen Browser.
    Das sind verschiedene Dinge.



    Wenn du im Webbrowser Javascript nutzt wird doch die Seite vom Server geladen und auch im Browser oder der Webview verarbeitet. Denke du musst sowieso den meisten Teil auf dem Server machen .



    Javascript ist kein Code im sinne von Java Code was Google meint. Dynamisch nach laden würde bedeuten das du zB .eine Activity aus dem Netz lädst.



    Du kannst aber Programm Pakete erstellen die nach installiert werden können und auf die du dann auch zugreifen kannst. Eine App die zB einen Broadcast-Receiver zur Verfügung stellt in dem du dann deine Firmen spezifischen Sachen machst.

    Hallo Wilkommen im Forum.



    Deine Antwort ist leider nicht richtig.
    Das zweite Kreutz Installiert einen Android Emulator mit Google Play das ist aber ein Handy und kein TV.


    Das sind einzelne fertige Image die lassen sich nicht Kombinieren.
    Kannst du einfach mit dem AVD testen.


    Die Kreutze lassen sich nicht Kombinieren.



    Den Play Store musst du selber installieren.

    Hallo da sich hier wohl keiner äußern will versuche ich es mal.
    Denke zuerst solltest du dich mit Bluetooth beschäftigen.
    Grafik, eine Tittel Auswahl kannst du immer noch machen.
    Versuche erstmal eine Verbindung zu einem anderen Gerät aufzubauen. Und Daten zu senden.


    Ich denke du brauchst A2DP als Protokoll .


    https://developer.android.com/…cs/connectivity/bluetooth


    https://stackoverflow.com/ques…th-speaker-and-play-audio
    https://github.com/androidthings/sample-bluetooth-audio


    ps. Wo soll die App laufen? Auf dem Handy oder auf dem Radio?