Beiträge von nono124

    das der Service in regelmäßigen Abständen zb vom alarmmanager aufgerufen wird und somit das System ihn nicht killt.
    Hilfreich konnte auch sein einen reciver darüber zu benutzen der im manifest eingetragen ist der wird nicht so leicht vom System gekillt,

    hallo
    Also so wie du die permissin anforderst ist das Mainstreaming nicht richtig.
    Ich mache das nach dieser doku
    https://developer.android.com/…ng/permissions/requesting


    Im übrigen habe ich es auch noch mit geschaft einen Vollzeit auf die externe nicht emulierten karte genommen.
    Das Verzeichnis .Android ist kein Problem.
    Etwas Hilfe vielleicht hier
    http://germanylandofinnovation…-auf-android-zu-schreiben


    Ich bin nur am Handy oder tablet und da ist Coden echt unangenehm. Deshalb kann ich im Moment auch nicht weiter helfen.

    Hi ich denke das liegt an den verschärften Akku Einstellungen unter android 7.
    Da kannst du auch ausnahmen definieren für deine app.
    Ansonsten könnte ein hartbeet für deinen Service helfen damit er nicht vom System gekillt wird.

    Hi ich dachte es mir schon dein Container ist nicht lehr.
    In dem Content_Main layout hat in dem frame layout nicht drinnen zu stehen das ist ein Lehrer einplatzhalter Container ohne Inhalt.
    Dazu musst du aber auch das erste layout in der onCrate mit add laden bevor du es in deinen navdawer mit replace austauschen kannst, wenn nichts drin ist kann auch nichts tauschen.
    Erstelle dir ein layout was du in der onCreate mit ass lädst. Hatte dir schon mal gesagt das der Container lehrte sein muss.

    hi also das mit dem ewigen warten im XML Designer wurde ich eher auf den bekanten Fehler bei API 28 schieben. Der Designer hat auch ein Problem ein Menu xml zb. von einen navdrawers korrekt anzuzeigen.


    Leider wird bei einer Neuinstallation von android studio immer das sdk für API 28 als default installiert.


    Ich empfehle dir Erstmal im SDK Manager das 28 zu deinstalieren und dann das 27 zu installieren.


    Damit hast du erst mal die meisten Fehler des Designer weg. Danach erstellst du ein neues Projekt was nun die API 27 erstellt wird.


    Android Studio "Navigation Drawer" Fehler

    das du zurück gehst ist ja klar du löschst ja auch den backstack das wolltest du ja auch.
    Was hast du eigentlich für ein Projekt erstellt?
    Ich denke ein Standard mit Nachfrager oder?


    In der Mainactivity und somit in der oncreate musst du ein Fragment mit add laden und den echo Net nur mit replace austauschen.
    Denn backstck kannst bereinigen musst du Aber nicht kommt darauf an was du für ein verhalten brauchst..


    Frage was ist new FragmentBasic() ist das die klasse was du austauschen möchtest. Also dein Fragment welches du neu einsetzen willst. Welche Klasse Fragment ist vorher geladen ?. Und wie sieht den dein Fragment aus und auch wie sieht das layout das du Im Fragment lädst aus?

    hi also popBackStack() ist eine Methode des framentmanager.


    Erstelle einzelne variablen Und nicht alles hintereinander.
    Dann geht das auch.


    FragmentManager fragmentManager = getSupportFragmentManager();
    FragmentTransaction fragmentTransaction = fragmentManager.beginTransaction();fragmentManager.popBackStack();


    damit löschst du den backstack für die zurück taste allgemeinen braucht man das nicht. Deine Variante ist auf jeden Fall sinnlos.Etwas hinzufügen und null angeben kann nicht geh'n.

    Hallo ich kann da jetzt keinen Fehler erkennen.
    Ich hatte das Problem noch nicht das da etwas durchscheint. Habe auch immer ein einfaches layout gemacht .eine Hintergrund Farbe für das layout Habe ich auch keine angegeben. Und habe immer nur genau das layout was ich lade in Container des Main layout.
    Hast du etwa in dem Container etwa View Elemente. Der Container sollte lehr sein.
    Mit dem addToBackStack(null) bin ich mir nicht sicher denn das mache ich eigentlich nicht. Wenn ich den stack löschen zurücksetzen will . Mache ich das mit popBackStack() .

    Hallo hierzu eine Frage.
    Wie fügst du den das Fragment ein?
    Das erste Fragment wird eingefügt alle weiteren werden ausgetauscht.
    Dazu brauchst du dem fragmentmanager und eine transaction.
    Zeige mal den Code.

    Wie hast du den die 3.2 installiert?
    Wemn du bei update auf beta Version stellst wird dir die 3.2 zum download angeboten. Oder auf der Webseite. Das ist eine Zip Datei und keine install exe. Entpacke die am besten dort wo auch deine 3.1 installiert ist. Benennen den Ordner um in 3.2. Oder was magst. Nun musst du selber die exe aufrufen. Gehe dazu in den unter Ordner "bin" und starte dort "studio.exe" . Erstelle dir eine Verknüpfung. Fertig ist es und du hast beide Versionen.
    Beim sdk Ordner gibst du den der auch Ordner an der bei 3.1 benutzt wird.
    Der Rest geht von alleine.



    Zitat

    Und das Problem besteht eben "nur" bei der XML vom Drawer, alles andere scheint zu laufen.

    Nicht ganz bei api 28 hat er auch mit einen normalen Layout Probleme. Deshab habeich api 28 deinstalliert oder du benutz 3.2 N
    Nur mußte ich da etwas an den Menüs rum spielen damit die Oberfläche wieder so aussieht wie ich es gewohnt bin.

    Hi bei der 3.1.x ist das bei mir genau so.


    Für mich ist das ei Bug von Google.



    Die App wird richtig Übersetzt. das Problem ist der Designer der den Xml Code nicht richtig oder gar nicht anzeigen kann.
    aber in der text ansicht ist alles ok. Da es sowie so schneller geht in XML ist das für mich nicht so schlimm.


    Du kannst auch beider Versionen Parallel auf dem Rechner haben habe ich auch.



    Zitat

    Was mich wundert, es lief mal alles sauber und hervorragend. Ich weiß gar nicht mehr wann dass auf einmal los ging mit dem Problem

    Das glaube ich dir war bestimmt eine ältere Version. Google scheint ein Loch zu stopfen und zwei aufzureisen eines haben wir hier.

    Hallo also ich habe es eben bei mir mal getestet.
    Das Thema hatten wir ja schon mal. https://android-developers.de/…d/?postID=23908#post23908


    Damals habe ich dir gesagt das es an dem Designer in Android Studio liegt. Dem ist immer noch so.


    In der aktuellen stabilen Version 3.1.4 kommt es bei vielen Gelegenheiten zu Render Fehler dies aber nur in Grafischen Dasing Ansicht nicht im XML. Da die meisten User Menus in XML schreiben, was meiner Meinung auch einfacher und schnelle ist, bemerken und stört das die meisten nicht.


    Der Designer hat auch bei einem normalen Layout und API 28 ein Problem, all das ist schon lange bekannt, habe das auch schon mehrfach an Google geschrieben ohne Reaktion.


    Einzige Abhilfe im Moment ist die nicht Beta Version 3.2. Rc 3 zu benutzen. Da sind mir die Probleme nicht aufgefallen und auch mit API 28 keine Probleme. Die läuft bei mir sehr stabil.
    Ich hoffe das die Version bald zu Stable Channel wird.



    Ich denke nun sind wir mit dem Thema auch durch.

    Also das es an der android Installation liegen soll kann ich nicht glauben.
    Das was du geposted hast sind keine Fehler die bei einer xml Datei angezeigt werden. Sieht für mich nach fehlen in der logcat oder beim build aus.
    Was hast du denn erstellt ein Standart app mit navdrawer und die läuft nicht.
    Oder hast du schon in dem Automatisch erzeugten Code Änderungen vorgenommen.
    Ohne etwas Code kann ich dir da nicht Hefen.


    Dein gradle file wäre auch Sinnvoll da in dem log was von Bibliotheken steht. Auf welcher api arbeitest du?



    Zitat

    activity_main_drawer.xml" gehe, bekomme ich immer einen Fehler angezeigt.

    Was ist das den für ein Fehler das was du gepostet hast kann da nicht angezeigt werden.


    Mir Schein das du recht schnell einiges durcheinander haust.

    Hallo habe es mir auch mal angesehen.


    Gut für den Zeitvertreib zwischen durch ganz OK.


    Was mich erstmal stört ist das es keine Erklärung für das Spiel gibt wo die Bedienung und die verschieden farbigen Böden beschrieben ist. Finde ich nicht schön.


    Auch finde ich es nicht schön, das selbst in so einer einfachen App Werbung ist.
    Im algemeinen hält mich das schon ab die App zu Installiren.
    Für meine Meinung ist die Grafik recht einfach gehalten und auch ist die Spielidee nicht neu.
    Dafür noch Werbung in kauf nehmen ist absolut nicht mein ding.
    Habe es auch wieder Deinstalliert.
    Auch deine anderen Apps haben alle Werbung oder Addin Käufe.


    Glaube nicht das du mit der Werbung die LizenzKosten für den GameBaukasten Buildbox reinholst.


    Glaube den Bewertungen auf Google Play nicht so richtig da es nur 3 User sind und die auch bei den anderen Apps bewertetet haben. Immer mit voller Punktzahl und super App.
    Das macht keinen seriösen Eindruck, und schreckt meiner Meinung die User ab.
    Auch wenn es diene Freunde gut meinen damit ereicht man meistens das gegenteil.



    Ansonsten nicht schlecht, die Grafik ist halt rechet einfach und nicht so ansprechend um damit große Erfolge zu erzielen.

    Hallo du übergibst zwar in der Zeil4 64 ,95 einen Wert an die Methode „generateResult“ .
    Aber in der Methode wird der Wert gar nicht benutzt, ist somit auch sinnlos einen Wert zu übergeben.


    wo und wie fragst du denn deine Progress werte ab?


    einen Anfangs wert für die erste seekbar setzt du nicht somit ist er 0
    und "berechnung = menge_in_ml / 100;" 0 / 100 in ganze Zahl "int" ist 0, auch 90/100 ist 0,9 und als "int" ist es 0