Beiträge von nono124

    Hallo da muß ich dich leiter enttäuschen du kannst kein rom Image von einem existierenden Handy in den emulator laden oder installieren.


    Das ist ein emulator der auf eine Intel CPU und in einer PC Architektur ein Android nachbildet.


    Da müsstest du komplett die Hardware des p20 im PC nachbilden was unmöglich ist.
    Da wirst du immer Änderungen auch im rom selber brauchen.


    Das der Austausch von Roms ist ja auf Grund von teilweise anderer Hardware auch nicht von Handy zu Handy möglich.
    Da müsste der emulator alle erdenklichen Hardware Plattformen exakt nachbilden.



    Was ist eigentlich das Problem bei dem p20?

    Hallo den patch den du benutzt ist eigentlich der erweiterte System paht.
    kannst du auch als einen erweiterten app Speicherbereich ansehen. Auf den du auch keine besonderen rechte Permission brauchst.


    /storage/emulated/0/Android/ ist der Bereich wo Android teile von Apps auslagen kann und keine permission notwendig sind.


    So nun kommt es auf das Handy an wie es diesen Bereich unter USB abbildet.
    Schaue mal lauf dem tab ob es da Einstellungen für USB Verbindung gibt.


    Ansonsten würde ich nicht in den Android Ordner speichern.


    Zeige uns mal wie du dIr den Patch holst und deine Datei schreibst.


    File dirs=new File(Environment.getExternalStorageDirectory() ,"dein Ordner");
    dirs.mkdirs();
    File file = new File(dies,"Test.txt");



    Natürlich brauchst du jetzt auch die Permission im Manifest und zur Laufzeit.

    Hallo
    zu deinem Problem habe ich eine Frage.

    Wie ist der Path auf dem billig tab in dem deine Daten gespeichert werden?
    Hat das tab auch eine echte externe sd karte oder nur die interne emulirte Karte?
    Welche Ordner werden den im win Explorer von dem Tap angezeigt?

    Ja den Verdacht auf gradle hatte ich auch. Deshalb habe ich dir auch dem Vorschlag mit dem neuen Projekt gegeben um diesen Fehler auzuschliessen. Da solche Fehler über die fernne schwer zu handeln sind
    Da du noch scheinbar Anfänger bist ist das auch etwas schwerer zu erklären. Da ist es meist einfacher ein neues Projekt zu machen als lange zu suchen.
    Schön das es nun klappt :)

    hallo
    Hast du auch mal ein neues Projekt erstellt? Empty Activity zb.
    Und dieses hallo world auch mal laufen lassen. Wenn dies schon nicht gehen sollte ist irgendetwas mit deinem Studio.


    Ps noch eine Frage
    Wie Hast du das Projekt erstellt?
    Hast du ein Standardprojekt erstellt und die XML und Java klasse von Hand editirt ? Da sollte es eigentlich klappen.
    Oder hast du ein Projekt aus deinem buch geladen?


    Verwendest du auch überall den utf8 Zeichen Satz. Studio unten rechts zum einstellen. Könnte auch ein Fehler sein der bei Import entsteht vor allen Wen du einfach die Dateien kopierst.
    Wenn deine klasse einen anderen Satz hat als das XML gibt es auch solche Probleme.

    Dazu musszest du auch eine Socket Verbindung unter Android aufbauen und natürlich den Text auch selber mit ssl verschlüsseln und den verschlüsselten string über das Socket senden.


    Aber was machst du wenn dein Nachbar das TCP packet mit snifft und denn darin enthaltenen Text nimmt und selber nach dem er eine Verbindung aufgebaut hat den selben Text sendet dann schaltet sich dein Rechner wahrscheinlich auch aus.

    Ja und sieht ok aus. solte eigentlich laufen.
    Wie ich schon sagte mache mal ein clear und rebuild unter build im Studio.
    Wenn das nicht hilft erstelle mal ein neues Projekt und füge den Text nochmal ein.

    Hallo habe mir deinen Code jetzt nicht angesehen vielleicht später.


    Aber woher weist du das dein Server Fehlerfrei läuft?
    Im Internet benutz man eigentlich immer ein auf TCP basierendes Protokoll.
    Zb. http oder https


    Wie mit welchen Methoden willst dudenn vom Handy aus auf deinen Server zugreifen?

    keine Klasse. Ich meinte deine layout Datei im res Ordner unter layout .
    Mit der Endung xml.


    Aus diesen Dateien wird Die R Klasse selber beim build Prozess gebildet.

    hallo auch interessant ist was ist für ein Zertifikat? Ich meine ein eibenzertzfizirtes oder von einer offiziellen Stelle zertifiziertes und eingetragenes Zertifikat ?
    Beim zweiten sollte es mit dem installieren klappen.
    Kannst du vom Browser auf den Server zugreifen.


    Im Punkt wenig Infos muss ich meinem vorredner recht geben.


    Was für eine Verbindung willst du aufbauen https denke ich .
    Benutzt du Android Bord mittel oder eine lib?
    Wie und wo hast du versucht das Zertifikat in deinen Code einzubauen?

    Hallo die R Klasse legt android studio selber an. In ihr werden hauptsächlich die Ressourcen definiert die in den xml datein enthalten sind.


    Wenn die Klasse Rot ist könnte es sein das beim build Prozeß etwas schief gegangen ist. Mache mal eni Rebuild.
    Wenn dein Ressource nicht gefunden wurde dann schau mal deine xml files an ob dei Ressource auch vorhanden ist u d auch gleichgeschrieben ist.
    Auch die xml Datei darf nicht rot sein.

    Das mit dem durch scheinen hat weniger mit dem add oder replase zu tun. Sondern damit das er i den Main Layout im Container View Elemente hatte in diesen Layout Abschnitt darf nichts sein was statisch geladen wird denn das kann nicht ausgetauscht werden nur frage te die dynamisch geladen werden. Habe ich aber nun auch zur genüge erklärt.

    Du wenn der Bildschirm an ist wird der Service nicht beendet wenn ich das richtig verstehe. Da kÖnntest du es ja so machen wie bisher und wenn der Bildschirm aus ist merkst du dir die aktuelle Zeit, Wenn der Bildschirm wieder an ist vergleichst du die Zeiten und setzt deine Uhr.
    Dazu musst du einen resiver erstellen der die Screen on off Meldung anfängt und du somit darauf reagieren kannst.

    Hallo ja fast richtig @Xcreen nur in der Zeile 16
    Solltest du erst mal ein Fragment laden und nicht tauschen.denn zu dem Zeitpunkt ist der Container lehr.


    fragmentTransaction.add(R.id.container, fragmentBasic).


    Mit add und nicht replase , im klicklistnet wird dann nur getauscht.


    Auch wenn der Container fast lehr ist nur ein Textviev ist er eben nicht lehr.
    Da brauchst dich auch nicht wundern wenn da was durchscheint.

    Hi @michael hast mal unter android 8 mal getestet ob da auch ein im manifest erstellter Reciver vom System gekillt wird.
    Habe leider kein passendes Handy zu hand würde mich interessieren.


    Dabei auch eine Frage hast du Logik für die Uhr in der Activity oder in einem Service, Reciver?


    Für eine stoppuhr kannste dir aber auch die aktuelle System Zeit merken und wenn die App wieder sichtbar ist aktualisieren. Dafür müsste der Service nicht ständig laufen. Wenn du nicht zwischendurch irgend etwas im Hintergrund machen willst . Etwas senden zb.
    Denn die System Zeit läuft sowieso.

    @michael ja es scheit besonders extrem bei den China Handys Huawei zu sein. Die müssen wohl besonders viel Akku sparen .


    Ein andere Ansatz währe mit Vordergrund Notification zu arbeiten. Und somit den Service am leben zu halten.
    Oder auch mit FCM Nachrichten zu arbeiten.