Beiträge von nono124

    Hallo ich denke in etwa so.


    das Verschieben geht doch auch mit Android Bordmitteln zu mindestens bei den neueren Versionen. Unter 4.1 brauchte man noch app2sd oder ähnliche apps. Natürlich geht nur wenn es die Alp auch erlaubt. Mit root hat das nicht's zu tuhn.

    ok
    Nur wenn du das auslesen aus dem Kalender oder von wo auch immer, erst in eine Liste speicherst, und dann die Liste anzeigen lässt auf welche Art auch immer. Kannst du das eventuelle zeitaufwendige auslesen im Hintergrund laufen lassen. Denn dann greifst nicht mehr auf den ui Fahrrad zu. Das war ja auch deine anfangs frage. Nun gut du hast es ja geschaft. Prima. :)

    Von wo bekommst du eigentlich deine Daten ? Aus einer SQL.
    Ich meine du sollst die anzuzeigenden Daten im Hintergrund in eine Liste arry... Laden und einem Adapter übergeben der sie den anzeigt.
    z.b. Grid in listview. Ich lade auch in einer App Ca 50 Datensätze aus einer SQL und zeige sie in einer listView an , geht recht schnell. Zudem führe ich auch noch Bearbeitungen an den Daten durch bevor ich sie den Adapter übergebe.


    Für die Tabs Monat, Woche, Tag... kannst du dier doch ein festes Layout basteln, und dann nur die Texte ändern.
    Denn den Text tauschen geht schneller als immer die ganze View neu erstellen und zeichnen.
    Oder wilsst du die Tage an denen kein Eintrag ist gar nicht anzeigen. Dann ist eine ListenVariante sinnvoll .
    Sie Ist Performanter und du kannst auch die einzelnen Items anklicken. Wass du bestimmt Später willst.


    Schaue dir doch die RecyclerView mal an erstens soll sie laut Googel Performanter als ListView sein und du kannst recht einfach von Liste zum Grid wechseln.






    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    vielleicht hilft das.

    hi so ein layout müsste sich doch mit der neueren Version der listview dem recyclerview als grid hinzukriegen sein . Oder vielleicht als gridlayout.
    Du solltest den Code so schreiben das du nicht in der for schleife auf die GUI zugreifst dann kannst du die schleife auch im Hintergrund in einem extra thread laufen lassen.


    Ps. wieso zeigst du mehr als einen Monat an wenn du auf Monat bist? Schränke deine suche ein sowie es die Kalender app auch machen. Dann hast du auch keine200 Datensätze .

    Du speicherst deine Daten doch schon mit hilfe der onSaveInstanceState und liest sie mit der onRestoreInstanceState wieder aus.



    5.3 Wann wird die onSaveInstanceState() Methode aufgerufen?
    Wie bereits einige Male in diesem Beitrag erwähnt, ruft das Android System die Callback-Methode onSaveInstanceState() nur in bestimmten Situationen auf.
    In der folgenden Übersicht sind die Situationen aufgeführt, in denen eine Activity und ihre Fragmente zerstört werden. Dabei ist für jede Situation angemerkt, ob die onSaveInstanceState() Methode aufgerufen wird oder nicht.
    Situationen in denen die Activity-Instanz vom Android System zerstört wird:

    • Verlassen der App mit dem Back-Button – Das Android System wertet diese Situation als endgültiges Verlassen der Anwendung. Daher wird die onSaveInstanceState() Methode nicht aufgerufen und somit der Activity-Zustand nicht gespeichert.
    • Mit dem Up-Button zurück navigieren – In der Standardeinstellung der Activity interpretiert das Android System die Situation so, als ob der Benutzer zum Hauptbildschirm der App möchte und nicht das Wiederherstellen des vorherigen Zustands erwartet. Daher wird die onSaveInstanceState() Methode nicht aufgerufen und somit der Activity-Zustand nicht gespeichert.
    • Die Activity wird mit finish() beendet – Die Activity wird manuell beendet. Das Android System versucht daher nicht den Zustand zu erhalten. Auch in diesem Fall wird die onSaveInstanceState() Methode nicht aufgerufen und somit der Activity-Zustand nicht gespeichert.
    • Der App-Prozess wird direkt beendet – Das Android System benötigt Speicherplatz und schließt daher gestoppte Anwendungen, indem es den zugehörigen Prozess direkt beendet. Vorher wird die onSaveInstanceState() Methode aufgerufen und somit der Activity-Zustand gespeichert.
    • Rotation des Bildschirms – In diesem Fall wird die angezeigte Activity vom Android System zerstört und sofort wieder neu erstellt. Vorher wird die onSaveInstanceState() Methode aufgerufen und der Activity-Zustand gespeichert. Diese Situation ist ideal, um die Implementierung der onSaveInstanceState() Methode zu testen.

    Das zeigt die vielleicht auch warum deine daten nicht gesichert und wieder zurück gesetzwerden.
    wenn du deine Daten immer sichern willst würde ich es mit sharedpreferences machen.


    In welcher callback Methode du das machst solltest du dir in dem Lifecycle anschauen was da für dich sinn macht.