Hallo bei den online shops wie Z*l*ndo? wird das meistens mit PHP gemacht. Das PHP Skript auf dem Server fragt die Datenbank ab und erstellt dir eine Webbseite die dein Browser dir anzeigt.
In einer App ist das meist ähnlich. Es werden selten die kompetten Datensätze runtergeladen. Abfragen und Bearbeitungen finden fast immer auf den server statt.
Json ist meistens einfacher zu händeln als HTML oder XML. Kommt auf das API des Servers an was er zur verfügung stellt.
Für Json giebt es auch einige Bibloteken.
Hoffe das Hilft etwas.
Hier noch ein Link https://developer-blog.net/and…php-server-kommunikation/