Beiträge von Gutelo

    Mein Ziel ist es ein dynamisches 2-dimensionales Array zu erzeugen, das wachsen kann. Die Klasse TMotorCurrentCurve enhaelt jeweils einen Satz einer Datenkurve von Messdaten (Zeiten, Strom in Ampere, Strom in Digits). Die Klasse TMotorData enthaelt mehrere dieser Datensaetze. Ich habe beiden Klassen einen Konstruktor hinzugefuegt, der die Arrays initialisiert. Weiterhin eine Methode grow(), die die Dimensionen der Arrays erhoeht, wenn man an das Limit stoesst.



    Im Hauptprogramm fuehre ich folgendes aus, was funktioniert:


    Code
    TMotorData MD = new TMotorData();
    		MD.Curves[0].addEntry(1000.0F, 210.0F, 10.0F);
    		MD.Curves[0].addEntry(2000.0F, 215.0F, 11.0F);
    		MD.Curves[0].addEntry(3000.0F, 220.0F, 12.0F);


    Nun moechte ich einen zweiten Datensatz in TMotorData erzeugen, also


    Code
    TMotorData MD = new TMotorData();
    MD.grow();
    MD.Curves[1].addEntry(1000.0F, 210.0F, 10.0F);
    MD.Curves[1].addEntry(2000.0F, 215.0F, 11.0F);
    MD.Curves[1].addEntry(3000.0F, 220.0F, 12.0F);


    Entweder klappt das Eintragen der Werte schon nicht, oder die App beendet sich beim Auslesen der Werte. Was ist falsch in den Methoden growth()?


    Ist das besser beschrieben Marco?


    Gutelo


    Edit: so ein mist, staendig vergesse ich irgendwas. Folgendes muss bei TMotorData.growth() eingefuegt werden, dann geht es:


    for (int i=0; i<used; i=i+1)
    {
    TMotorCurrentCurve CU = new TMotorCurrentCurve();
    New_Cur[i] = CU;
    }

    Folgendes fuehrt auch zum Absturz:


    TMotorData MD = new TMotorData();
    MD.Curves = new TMotorCurrentCurve[10];
    for (int i=0; i<10; i=i+1)
    {
    MD.Curves[i].Current_Time = new float[100];
    MD.Curves[i].Current_Ampere = new float[100];
    MD.Curves[i].Current_Digits = new float[100];
    }

    Hallo, ich habe folgende Klassen:


    public class TMotorCurrentCurve
    {
    public long Direction;
    public float[][] Current_Digits;
    public float[][] Current_Ampere;
    public float MaxCurrent;
    public float MinCurrent;
    public float AvgCurrent;
    }


    public class TMotorData
    {
    public TMotorCurrentCurve[] Curves;
    }



    Ich instatiiere so:


    MD.Curves = new TMotorCurrentCurve[10];


    Aber wie kann ich die 2D-Arrays in der ersten Klasse instantiieren?

    Warum findet folgender Code nicht die Datei?


    Hallo,


    Ich suche eine Alternative Klasse fuer Java/Android die die Funktionalitaet von TMemoryStream unter Delphi bietet:


    1) Der stream laesst sich mit Daten fuellen
    2) Der stream laesst sich Durchsuchen, Seek, Pos, Size
    3) Die Daten im Stream bleiben beim Durchsuchen erhalten


    Bezueglich der Punkte 2 und 3 habe ich die Java Klasse SeekableStream gefunden (http://docs.oracle.com/cd/E178…codec/SeekableStream.html). Leider scheint Android die Klasse nicht in java.io zu haben. Ausserdem weiss ich nicht wie man den SeekableStream fuellt.


    Hat jemand eine Idee welche Klasse ich dafuer unter Android nehmen koennte?


    Gutelo

    Ist es gute Praxis wenn man folgendes macht:




    und spaeter in den Subroutinen ueber RV auf das View zugreift? Oder wie macht man es sonst?


    Gutelo

    Wenn ich den code in onCreateView packe, dann geht die LineAndPointFormatter auch noch, aber er schmiert bei addSeries ab. Haengt das eventuel mit dem View zusammen?


    Was ich noch bemerkt habe: Wenn ich nach der plot = ... Zeile ein plot.setTitle("Was mache ich falsch"); einfuege dann geht es auch nicht. Irgendwie scheint er plot nicht richtig zuzuweisen.

    Hallo,


    ich bin neu bei der Programmierung von Apps fuer Android. Ich verwende Eclipse.


    Nun habe ich meine erste App in der Entwicklung. Als Ausgangspunkt habe ich folgendes Tutorial genommen, dass ein slide-in-menu implementiert auf der Basis von fragment : http://www.androidhive.info/20…-using-navigation-drawer/
    Ich erwaehne das, da ich zunaechst davon ausgegangen bin, dass der Fehler mit Androidplot an den Fragments liegt. Allerdings tritt er auch auf wenn ich den Beispielcode in der OnCreate prozedur der main_activity packe.
    Der Beispielcode von der android-plot homepage sieht so aus (http://androidplot.com/docs/quickstart/) und funktioniert in einer Beispiel-App ohne Probleme:



    Nun habe ich den Code in das onCreate Ereignis meines Fragments gepackt. Dies sieht so aus:



    Der Anfang funktioniert bis zur Zeile mit LineAndPointFormatter. Wenn ich alles ab LineAndPointFormatter auskommentiere, dann startet die App. Wenn ich allerdings LineAndPointFormatter drin habe dann gibt es beim Appstart eine Fehlermeldung und die APP beendet sich gleich wieder. Woran liegt das?


    Gutelo