Posts by michael
-
-
Zeig mal das XML-Layout.
-
Über ADB kann man zwischen dem Windows und dem Android System Daten austauschen.
PS: Ja, es muss USB-Debugging aktiviert sein.
Ich habe mal ein wenig mit der WebADB Version herumgespielt. Damit kann man über ADB auch eine USB-Verbindung zwischen Android und Chrome Browser herstellen.
Hier ein Beispiel:
Blogpost dazu: https://www.jentsch.io/remote-logcat-ohne-die-app-zu-andern/
-
Sieht nach gradle Problemen aus. Hast Du das richtige build.gradle benommen und mal ein Gradle sync gemacht?
PS: Statt compile besser implementation verwenden.
-
Welches Layout verwendest Du?
Versuche es mal mit dem LinearLayout. Das sollte besser aussehen.
-
Schön einfach geht das z.B. mit https://loopj.com/android-async-http/
-
Verwende mRel1Btn.setEnable(false). Dann funktioniert es
-
Hi,
Du kannst eine Kamera App als Kiosk-Mode App realisieren.
Details zu cameraX:
https://developer.android.com/training/cameraxMein Lösungsansatz zur Realisierung einer Kiosk-Mode-App
https://www.jentsch.io/android-kiosk-mode-app-so-gehts/
Damit sollte das kein Problem sein. -
Hi,
Du kannst eine App schreiben, die auf android.intent.action.BOOT_COMPLETED reagiert (https://www.dev2qa.com/how-to-…tomatically-at-boot-time/) und beim ersten Starten einen Status hinterlegt, dass die App schon mal gestartet wurde und danach den Start verhindern.
LG
Michael -
-
Hi,
habe die Frage direkt mal zum Anlass genommen ein paar Zeilen dazu zu schreiben
Das ganze ist ja doch etwas komplexer als es auf den ersten Blick scheint.http://www.dieletztedomain.de/…arte-verschiebbar-machen/
Gruß
Michael -
Hi Mace,
es ist recht einfach die Wordpress Webseite in ein WebView zu integrieren. So eine App ist in in kürzester Zeit gemacht.
Man kann es sich so vorstellen als hätte man einen Browser mit einem eigenen App-Icon der immer die eigene Webseite aufruft.
Hier kann man dann z.B. noch Push Notifications und App Shortcuts ergänzen um die die Vorteile der App gegenüber der Webseite noch weiter zu erhöhen.Gruß
Michael -
Hi,
die Methode viewPager.setAdapter erwartet einen PagerAdapter und keinen String. Das kann also nicht funktionieren.
Siehe hier:
https://developer.android.com/…pager.widget.PagerAdapter) -
-
Hi,
das größte Problem wird es sein, Nutzer zu finden, die diese App nutzen. Wie stellst Du Dir vor, die Nutzer zu finden? Wenn niemand weiß, dass es so eine App gibt passiert da auch nichts. Das Programmieren der App und des Servers ist nicht so ein großes Problem.
Gruß
Michael -
Klar geht das.
Hier ist ein Beispiel für die CameraX API ...
https://medium.com/@akhilbattu…java-example-aeee884f9102... und für das Senden der Bilder auf den PC würde ich hier mal reinschauen.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Auf dem PC muss dann der Server laufen, der die Bilder empfängt.
Viel Erfolg
-
Werde ich mir mal ansehen. Wollte schon lange mal anfangen mit mit Lernkarten zu lernen.
-
Hi,
um zwischen Apps hin und her springen zu können verwendet man Intents.
Um Daten zwischen Apps auszutauschen kann man z.B. ContentProvider nutzen.Sind jetzt nur 2 Stichworte, aber es gibt so viel Doku dazu im Netz, da findet sich bestimmt etwas.
Gruß
Michael -
Ein Server sollte da schon her. Gibt aber auch genug kostenlose. Einfach mal Google fragen.
-
Über die Datenbank würde ich gar nicht so viel nachdenken. Verwende erzeuge einfach die Objekte, wie Du sie brauchst und nutze dann die Room Annotations (https://android-entwickler.com…tt-fuer-schritt-erklaert/)
Bei dem UpdateCounter gibt es eigentlich nur 3 Fälle, die Du unterscheiden musst.
1. Daten auf dem Server haben sich geändert => Also auf dem Handy aktualisieren
2. Daten auf dem Handy haben sich geändert => Also auf dem Server aktualisieren
3. Daten haben sich auf Server und Handy geändert. In so einer Ausnahme muss der Nutzer entscheiden, welche Daten nun korrekt sind