Beiträge von titus

    Hi debegr92,


    dein Post ist zwar schon ne weile her aber ich versuch es trotzdem mal.


    Zitat

    Wenn ich aber nun vor hätte nach mehreren solcher Dateien auf dem internen Speicher zu suchen, wie mache ich das dann?


    Ok ich geh mal davon aus du möchtest innerhalb DEINER Anwendung den internen Speicher durchsuchen.



    Ausgabe LogCat:

    Code
    05-15 11:58:28.952: I/DateiTest(202): Dateiname: Datei_5.txt
    05-15 11:58:28.962: I/DateiTest(202): Dateiname: Datei_4.txt
    05-15 11:58:28.962: I/DateiTest(202): Dateiname: Datei_3.txt
    05-15 11:58:28.962: I/DateiTest(202): Dateiname: Datei_2.txt
    05-15 11:58:28.962: I/DateiTest(202): Dateiname: Datei_1.txt


    Sollte das nicht deine Frage gewesen sein kannst du dich ja noch einmal melden.


    mfg Titus

    Hi Lixissimus,


    soweit ich weis ist es nicht möglich auf einen Res-Ordner schreibend zu zugreifen.


    was du machen könntest ist du kopierst beim ersten Start der Anwendung die Datei aus dem raw in den Speicherbereich der Anwendung oder auf die SD-Card. von da aus kannst du sie so oft du willst laden und verändern.


    mfg Titus

    Hi niederrheiner,


    mmhh schade hätte gedacht das wär es.


    hast mal die Abfrage geändert also statt rawQuery nur query?
    openhandler ist auch eine "richtige" Instanze von GesundheitOpenHandler?
    (Ich weiss ist ne blöde Frage aber machmal übersieht man es einfach.)


    mfg titus

    Hi niederrheiner,


    ich vermute mal dein Problem liegt hier:

    Java
    SQLiteDatabase db = getWritableDatabase();


    Ich glaube es müsste eher so heißen:

    Java
    GesundheitOpenHandler tmp = new GesundheitOpenHandler(Context)
    SQLiteDatabase db = tmp.getWritableDatabase()


    Mfg Titus

    Hi fabi1991,


    Zitat

    Auch das Einfügen neuer Layouts führt zum Abturz, sobald da ein neuer Button drin ist.
    Ist das ein bekanntes Problem ?


    ähm eigentlich nicht jedenfalls ist es mit nicht bekannt.


    wie baust du den dein Layout? XML oder Code?
    Was sagt die LogCat?


    mfg Titus

    Hi 3ncrypt0,


    Zitat

    Nun möchte ich aber innerhalb der ListView oben einen Button einfügen...


    Meinst du so das sich beim hoch und runter scrollen der Button verschwindet quasie das oberste Element in der Liste oder soll der Button über der Liste sein?


    Da ich nicht genau verstehe was du machen möchtest hier die Kurzfassung:


    Oberste Element:
    1.) erstellst einen Button (entweder in deinen Code oder du erstellst ein seperates Layout mit einen Button)
    2.) fügst diesen Button/Layout der Liste als Header hinzu


    Button über der Liste:
    1. erstellst ein Layout:

    Code
    <Button
     android:id="@+id/neueEintrag"
    >
    <ListView
      android:id="@android:id/list"
    >


    2.) in deinem Code setzt du das Layout mittels setContentView
    3.) listView kann so bleiben wie sie jetzt ist und auf den Button greifst du per findViewById zu


    So zewcks der Datenbankgeschichte:
    notifyDataSetChanged() geht nicht bei Datenbank abfragen(jedenfalls ging es nicht bei mir). du musst einen neue DB abfrage machen und "dbAdapter.changeCursor(cursor)" aufrufen.


    Hoffe das bringt dich ein bissel weiter
    Mfg Titus

    Hi Daniel002,
    Was sagt den die Fehlermeldung in der Logcat?


    ich vermutet mal es gibt in der Spalte keinen Wert "0".
    Versuch mal "1".


    Du kannst mittels:

    Java
    myCursor.getCount()


    raus bekommen wie viel Datensätze der Cursor erhält.


    Oder du schaust einfach mal in deine erstellte Datenbank. In der DDMS View kannst du sowas einsehen.


    Mfg Titus

    Hi mindthegap,


    nur zum Verständnis:
    1.) du erstellst deine apk
    2.) dann öffnest du sie wieder stellst sprache XY ein und kopierst die Videodatein
    3.) "wandelst" sie wieder in eine apk


    versteh ich dich so richtig?
    Weil wenn ja warum machst du das dann nicht gleich bei der Erstellung deines Apps: Sprache eingestellt in raw das video und dann dann daraus die apk erstellen.


    Ok nun zu deiner Frage:
    also ich vermutet das geht nicht so einfach da wahrscheinlich die komplette Anwendung neu übersetzt werden muss. Und du auf jedenfall die die komplette apk wieder neu zertifizieren musst.


    Wie machst du das eigentlich mit dem Android Market?


    mfg Titus

    Hi Iboshido,


    meine Erfahrung nach kann man zu 95% ja sagen.
    Die Emulatoren sind wirklich schon gut doch leider gibt es immer wieder Sachen die die beim späterem Benutzer auftreten die sich im Emulator nur schwer oder gar nicht nachstellen lassen.


    Mfg Titus

    Hi Daniel002,


    Zitat

    Meine Frage ist jetzt, wie lese ich den Wert wieder aus?


    Genauso wie bei einer "normalen" Datenbank mittels SELECT.
    Das ganze läuft über eine Query.



    Als Rückgabewert erhälst du einen Cursor diesen musst du dann nur noch aus lesen und schon hast du alles.


    Java
    myCursor..isFirst();
    String name = myCursor.getString(0);


    Achso SQLite nutzt bei Textfeldern immer die komplette länge das Feldes eingaben wie "VACHAR(200)" werden einfach irgnoriert. Es iwrd immer nur soviel speicherplatzgenutzt wie lang deine Texteingabe ist. Aus diesem Grund nimmt man statt VARCHAR auch TEXT als Spaltendefinition. Quelle: Datentypen Sqlite


    mfg Titus

    Hi Iboshido,


    falls du wirklich Blackberry Archive meinst solltest du dir das hier mal anschauen und hier besonderes die "Repackaging Tools".


    Blackberry Developer


    Soweit ich das bis jetzt verstanden habe geht das nur mir Geräten die das OS Blackberry 10 haben und das wäre soweit ich weiss nur das Playbook.


    Mfg Titus

    Hi RDUKE7777777,


    Zitat

    Könnte mir jemand erklären, wie ich die Daten aus Vermessen-Bildschirm 1 mit den Ergebnissen aus Vermessen-Bildschirm 2 verknüpfe und in einem 3. Bildschirm zusammenfasse? Dieser wiederum soll von Seite 1 aufrufbar (dort: eine Liste mit bisher vermessenen Flächen)


    mmhh also an einer Datenbank zum permanenten Speicher kommst du nicht vorbei.


    Idee:
    - in Startbildschirm fragst du die DB ab ob Flächen da sind(abprüfen des Cursors). Falls ja zeigst du sie an (Stichwort: SimpleCursorAdapter) falls nicht läßte du die List leer und gibst ne nachricht aus (zbsp. TextView: keine Flächen Vorhanden)
    - nachdem was du geschrieben hast könntest du Vermessen 1 und 2 auch in einem Bildschirm packen -> die von dir ermitteln Daten (Name,Fläche, GPS-Koordinaten etc.) schreibst du dann einfach in die DB
    - falls du die Screens(vermessen 1 und 2) nicht zusammen fassen willst bzw kannst, könntest du dir eine Klasse erstellen die die Daten aus Vermessen 1 Zwischenspeicher und dann mit den ermittelten Daten von Vermessen 2 in die DB schreibt


    mfg Titus

    Hi Striker503,


    ich vermutet mal du hast sowas wie das hier versucht:


    Java
    entity.getContent().toString()


    entity.getContent() liefert dir einen InputStream auf der den Inhalt der Seite und diesen kann man nicht einfach mit der Methode toString() in einen String konvertieren.
    Ich würde dir vorschlagen du befragst mal Google wie du aus einem InputStream einen String erstellst.
    Falls du nicht weiter kommst kannst du gerne hier noch mal nachfragen.


    Mfg Titus

    Hi striker503,



    mfg Titus

    Hi striker503,


    Zitat


    wie kann ich einen Link aufrufen sodass die Seite realisiert, dass sie aufgerufen wurde


    meinst du damit das du eine Website aufrufen möchtest aber den Inhalt dieser Seite nicht anzeigen?



    mfg Titus