Beiträge von nono124

    Ja der Thread läuft weiter und er ruft auch den Handler auf das ist eine Callbackmethode in der Activity die im UI läuft.
    Activity und Thread sind zwei verschiedene Sachen.
    Du willst also den String der in der Variablen „readMessage“ an eine andere Activity übergeben.
    Du Könntest in deiner Activity B eine static Variable oder auch eine Methode erstellen und diese im Handler der A setzen.

    Code
    public class Test extends AppCompatActivity {
    
    
        static String readMessage;
    
    
    
    
    }


    Hi, erstmal Willkommen im Forum.


    Ein Tread erzeugt eine Massage, diese wird über den Handler in der MainActivity empfangen und an ein TextView übergeben und angezeigt


    Das ist eigentlich keine Nachricht im Sinne wie es zb. in Windows ist. Vielmehr wird aus dem Thread mit Hilfe des Handlers eine Methode des UI Thread aufgerufen. Es wird der UI Thread der aufrufenden Activity aufgerufen.


    Es läuft immer nur eine Activity.
    Wenn du Events (Daten) an eine andere Klasse weiter leiten(Übergeben) möchtest würde ich das über ein Interface und einer Callbackmethode machen.


    Events werden immer an einen Listner Übergeben der zuvor initialisiert werden muss.
    Wenn du nun in Activity A den Thread startest denn vielleicht auch einen Listner mitgegeben hast und nun die Activity wegstellst laufen natürlich alle Ergebnisse ins lehre. Denn beim Aufruf von Activity B wird A zerstört. Schaue dir den LifeCycle von Activitys mal an.


    Auserdem würden uns hier ein paar Zeilen Code bestimmt weiter helfen um dir weiter zu helfen.

    Hi @JonasJW
    da wir von dir nicht's mehr hören gehe ich davon aus da es entweder funktioniert oder du das Projekt nicht weiter führst.
    Schade das du dich nur meldest wenn etwas nicht geht oder der Tipp den man dir gibt nicht hilft.
    Finde das nicht schön Hilfe anfordern aber keine Antwort mehr geben. Nach meiner letzten Antwort warst du öfters online für eine Antwort egal ob ja oder nein hat es scheinbar nicht mehr gereicht.
    Ist kein feiner Zug man bemüht sich und bekommt keine Antwort mehr.
    Ein kurzes " ja ich teste es später" ist immer möglich.
    Hoffe das du das bei deiner nächsten Frage liest von mir wird es bestimmt keine Antwort geben.

    Hi,
    - Wie kann ich mehrere Sounds parallel abspielen?
    Versucht es mal mit mehren Threads.
    Wie viele Sounddateien sollten den gleichzeitig abgespielt werden?


    Sinvoll könnte auch sein es mit MIDI zu lösen da gibt es auch LIBs für Android.

    So ich habe es mir nochmal am Pc angesehen vorher nur am Handy.
    Also der Fehler ligt in deiner Style Datei. Du willst warscheinlich in deiner IntroActivity keine Actionbar haben.
    Deshalb hast du im Style "AppTheme" die Actionbar ausgeschaltet.
    "<item name="windowActionBar">false</item>"


    Da du dies im Manifest für die gesamte App Deffiniert hast, wird sie auch in allen anderen Activitys nicht angezeigt.
    Besser ist es ein Theme für deine Introactivity zu erstellen, und dies im Manifest oder im Layout zusetzen .


    Hi welches Theme hast du geladen?
    Zeige mal dein XML file.


    Ich benutze meisten die Toolbar.


    Frage ist die ActionBar nur in der Mainactivity nicht sichtbar oder auch in den anderen Activitys?
    Wird die Actionbar auch in der Introactivity angezeigt oder willst du das dort nicht?
    Von wo leitest du deine Mainactivity ab "AppCompatActivity" oder nur von Activity?
    Hast du auch die richtige Supportlib geladen ( v7) ?

    So habe deinen Code angepasst. Die Übersetzung in den UTF-8 Code braucht man scheinbar nicht.

    Im Anhang zwei Bilder mit dem Http Frame von dem WinProgramm Alpha2 und von dem was das Handy erzeugt.
    Sind in den wichtigsten sachen gleich. Die IP und ID musst du anpassen.

    Andy61 Postman ist keine schlechte Idee, aber das geht glaube ich nur im Browser. Berichtige mich wenn ich falsch liege.
    Da es ein Win Programm (exe) ist und nicht im Browser läuft habe ich einen Sniffer benutzt um zu sehen was das Prog an die Steuerung schickt.


    Bei der Kommunikation über den Browser, wird bestimmt erst eine "Get" Request an den Server geschickt. Denn
    der Brauser schickt ohne extra angaben immer einen Get Request. ( "http://ip/data/changes.xml" ).
    Daraufhin wird der Server eine Html Seite mit einem Formular schicken, wo mann die mit "Post" zusendende Befehlsdatei auswählen und senden kann.
    Bei dieser Kommunikation würde Postman helfen. Da alles im Browser abläuft.


    Wie gesagt will er gleich ein "Post" an den Server schicken so wie es das Windows Programm oder die App auch macht.


    Wie die Komunikation im Browser genau abläuft hat er uns leider noch nicht geschildert.
    Ist aber für sein Vorhaben auch nicht so wichtig.

    Andy61 wenn du den Artikel vom Anfang an list würst du sehen, das er eine handelsübliche Heizungs Steuerung hat die eben genau diese XML basierende API anbietet. Und die will er benutzen. Was man ihr schicken und was sie antwortet steht eigentlich recht gut beschrieben in der Doku die er im ersten Post zur Verfügung gestellt hat.
    Verbesserungsvorschläge wie Json satt XML kannst du ja mal an den Hersteller schicken.
    Die Steuerung bietet auch ein Web Interface und eine XML API über den Browser. Ebenfalls gibt es eine app. Er hat es sich eben in den kopf gesetz es selber zu machen.
    Scheint aber ein par Schwierigkeiten beim Umgang mit http in Java zu haben.
    Dabei wollte ich ihn helfen.


    Leider hat er noch nicht auf meine Fragen wie was im antwortstring steht geantwortet.
    Denn wenn er eine Antwort bekommt heißt das das zu mindestens erstmal eine Verbindung mit der Steuerung vorhanden ist. Die Fehler Codes kann man auch beim Hersteller im Internet nachschauen.