Beiträge von nono124

    Hallo
    zeige mal etwas von deinem Quellcode so kann ich dir da nicht ganz folgen.
    Mit Fragmenten sollte das nichts zu tun haben.
    Zum Thema SdKarte hast du auch die Permission gesetzt im Manifest und in derApp zu Laufzeit?


    Zitat von https://github.com/Angads25/android-filepicker/wiki/Implementation


    FilePickerDialog dialog = new FilePickerDialog(MainActivity.this,properties); dialog.setTitle("Select a File");

    Welche Klasse gibst du hier an ? Meiner meinung nach müstest du hier die klasse des Fragmentes in dem du dich befindest angeben.

    Hallo


    Ja Textgrösse usw. kannst du nur mit einem eigenen Spinner-Item machen. Du kannst dir auch einen Style in der Style.xml erstellen und im Spinner-Item setzen.
    Bei einen Item von Android kannst du nichts verändern wo auch zu mindestens weiß ich nicht wie.


    Das mit android:layout_weight="1" ist die Gewichtung in einen Linearlayout hätte ich in diesem Beispiel nicht gebraucht hat mir der Designer so erstellt. Da es in dem Fall keine bedutung hat habe ich es gelassen.


    Ist in einen Linearlayout dazu da, wenn mehrere Elemente in einer Zeile neben einander dargestellt werden sollen die Platz Einteilung festzulegen.


    Das dies an dem Constraint Layout liegt kann ich nicht ganz glauben habe es auch versucht und im Layout „warp Content“ gesetzt natürlich ist die Liste dann nur so breit wie der Längste Listen Eintrag (Wort ,Text). Glaube du birgst die zwei layouts estwas durch einander. Der im Activity Layout (bei der Constraint Layout) erstellte Spinner ist ein Platzhalter für die Liste. Die ausdem Sinner-Item gebildet wird. Somit kann die Breite der Liste nur die Breite des Spinners sein, für das Item ist der Spinner das Eltern Element. Wie du die Höhe des Item und somit der Liste beeinflusst hast du ja nun schon raus gefunden. Zu meinen „attr/listPreferedItemHeigt“ Gibt es noch listPreferedItemHeigtLarge, listPreferedItemHeigtSmale. Die Zeile „//adapter.setDropDownViewResource(android.R.layout.simple_spinner_dropdown_item);“ist noch ein Überbleibsel aus einem Standard Code habe sie vergessen zu löschen da sie nicht gebraucht wird ist sie auch aus Kommentiert „//“.Mit Radio Buttons hat das hier nichts zu tuen.lg Jörg

    Hallo


    ich denke und hoffe du benutzt ein eigenes Spinner-Item Layout nicht
    „android.R.layout.simple_spinner_item“


    Meines sieht so aus



    Wie ich schon geschrieben habe machst du wieder alles in einen Thread.
    Du brauchst nur den Try und Catch Block in einen Thread zu verschieben da du da auch keine Ausgaben auf den Bildschirm (UI Thread) machst brauchst du auch keinen Handler.
    Ich habe den Block bewusst in eine innere Klasse ausgelagert. Erstens ist Runnable ein Interface und Übersichtlicher ist es auch . Nachteil ist das du nicht auf lokale Variablen die du in deinen Adapter erstellst zugreifen kannst. Dafür habe ich Globale Variablen erstellt (oder du übergibst die Werte mit dem Aufruf der Klasse ) im Adapter weise ich den Globalen deine werte zu damit sie im Thread verfügbar sind. Warum machst du alles Final?
    Teste es mal so aber schreibe nicht wieder alles in einander.
    Da du auch immer Klicklistner usw. hintereinander erstellet anstatt in einer eigenen Methode ist dein Quellcode sehr unübersichtlich.

    Nein selber mit der von dir gewünschten Preemision habe ich es nicht. Aber die Lib von Ask ja ist bei mir meistens im einsatz ist eine der einfachsten Lib zum Thema premission meine ich.
    Was meinst du mit Bestätigung es kommt eine Anfrage auf Genehmigung wenn die Berechtigung angefordert wird wenn du sie erteilst merkt sich das Android und fragt beim nechsten mal nicht mehr. Das Ablehnung glaube ich merkt sich android auch und fragt auch nicht mehr nach.

    hallo,
    Wie viele spalten soll denn die Liste haben?
    Denke zwei. Du hast ja schon wie du sagst die id ausgeblendet. Mit den anderen werten müsstest du es ähnlich machen .
    Entweder einen Eigenen Adapter und wenn anzeige gleich 2 dann musst du für die zweite Spalte zb. ein Leerzeichen setzen. Damit es immer die gleiche Anzahl an spalten ist.
    Oder du erstellst aus den Daten von der db eine neue Liste die du dem Adapter übergibst.

    wie hast du denn die INJECT_EVENTS-Permission gesetzt nur im Manifest wenn ja das ist zu wenig.


    https://developer.android.com/…rmissions/requesting#java
    https://www.google.com/url?sa=…Vaw0SLHrRUfF1zXshLL2nQPCp
    https://developer.android.com/…pics/permissions/overview


    PS kannst es auch mit der ASK lib von Github versuchen

    Hi ich würde sagen etwa so

    richtig okhttp ist eine Bibliothek für htttp Kommunikation. Ob die lib von httpurlconektion oder von anderen Klassen abgeleistet werden ist eigentlich egal. Wichtig ist das okhttp viele Methoden für json eine Rest API unterstützt.
    Gehört aber nicht zum android sdk ist eine lib die über github geladen werden kann. Wenn du es genau wissen willst kannst du dir den QuelleCode bei github a sehen.

    ja das weiß und glaube ich dir aber es ist keine layout Datei und somit kann sie auch nicht richtig im Designer angezeigt werden. Es ist eine normale XML Datei die bearbeite ich immer von hand im Text Editor.
    Nicht im Designer.
    Die Datei befindet sich auch nicht unter layout sondern im Menü Ordner. Vieles wird in XML Dateien gespeichert nicht jede XML ist ein layout was im Designer angezeigt werden kann.

    Hi auf die Frage ob scala ein Problem ist. So meinte ich es nicht wenn du die Sprache beherrscht und so denn Quellcode verändern kannst wie du willst nicht. Ich tue mich damit etwas schwer.
    Denn du willst ja die Lib verändern und nicht die in Java geschriebene activity. Wenn ich es richtig verstanden habe. Bin zu Zeit nur am Handy kann das importieren... Erst ab Mittwoch mal testen.
    LG Jörg