Beiträge von nono124

    Hi normal macht das Googel Play doch von selbst. So wie es der User eingestellt hatt.
    Auserdem weist du ja welche Version und vor allen wann du die in den Play Store stellst.
    Es ist doch immer unter Weitere Infos das Aktualisiert Datum. Das kanst du doch aus der Webbseite auslesen und benutzen.
    Die Versions Nummer kannst du auch unter weitere Infos mit angeben.
    Oder du giebst die Nummer immer bei Goggel Play im deinen Changelog mit an.

    Hi du kannst doch jedem View im XML eine id geben, und jede dann im Clicklistner prüfen.
    Ansonsten hast du immer noch die Möglichkeit dem Element einen eigenen Klicklistner zu geben.


    Du hast auch immer die Möglichkeit im XML eine KlickMetode mit zugeben
    "android:onClick="onKlick" wenn du für alle die gleiche Methode angiebst, kannst du auch die Unterscheidung über die ID machen.
    Dazu brauchst du dann den Lister nicht in der Klasse zu Implenentieren.
    Beachte das geht nur in eine Activity nicht in einen Fragmant da must du den Listner Implenentieren und kanst die
    "android:onClick=..." nicht nutzen.


    Was meinst du mit nur einen View.OnClickLisetener erstellen? Du brauchst doch auch nur einen den Widges, RadioButton ,Checkbox, Spinner ... sind alles Ellemente von der Klasse "View" somit kommen alle Klick Ereignisse auch dort an und somit in deinen Listner "public void onClick(View v)" . Deshalb ID setzen und auswerten.
    Wichtig ist,fals du es nicht weisst, immer das break am Ende der Case Anweisung, sonst läuft der Switsh weiter zu nächsten Case Anweisung wass man meistens nicht will.

    Hi jetzt habe ich auch mal eine Frage.
    Wie aktiviert man den Entwiklermodus bei der Android Auto App "Version 2.5.728603" .
    Mit dem 10 mal auf das Bild klicken geht nicht .
    In der neuen Version von Google Play scheint das nicht mehr zu gehen.
    Somit kann ich auch nicht das DHU starten.
    Ältere Version intalliert macht sofort Update auf neue Version. Verbieten des Updat bringt auch nichts das die App dann stecken bleibt.

    Andy61 nein das ist nicht der Fehler. In der Methode wird ein neuer Cursor estellt und die Datenbank neu abgefragt .
    Somit ist die Position des
    Cursors wieder am Anfang wenn dann der Cursor dekrementiert wird ist er -1.



    herrm_no wie so machst du das mit den Klick Methoden so umständlich?


    Den onklickhandler weist du erst in der Backward und Forward Methode zu wie so ?


    würde das in der onCreat machen. Wenn du das machst weil die Button erst ab einer bestimten zeit zur verfügung stehen sollen. Dann setze sie einfach inacktiv und später wieder acktiv.


    Somit hast du nur noch eine onKick Methode in dieser wierd das View mitgegeben was geklickt wurde. Über die Id kannst eine abrage mit shwitch case machen.

    du fragst jedes mal die Datenbank neu ab und bekommst somit immer wieder einen neuen cursor zurück der nach der Abfrage immer auf Anfang steht. Entweder du fragst die Datenbank nur ein mal ab und nicht in den Klick Methoden. Oder du setzt den cursor wider auf die alte Position.

    Also ich habe das DHU so Installiert.
    1 im SDK Manager unter SDK-Tolls den "Auto DHU Emulator" und "Android Auto Api Simulator" laden und Installiern
    2 Emulator starten
    3 im Ordner ...SDK\extras\googel\simulators eine cmd Shell öffnen
    4 mit Hilfe der ADB die beiden apk-Datein intallieren
    5 adb install media-browser-simulator.apk
    6 adb install messaging-simulator.apk
    7 nun hast du zwei Apps auf dem Emulator
    8 starte deine eigene App
    9 starte die messaging-simulator App

    Ok natürlich nur wenn Zeit ist. Ist ja nur so zum spaß und aus interesse.
    Schade das der inizator dieses thread schweigt. Kommt leider öfters vor das eine frage gestellt wird und keine antwort mehr kommt.

    Das zweite ist nicht das build.cradel dort solte bei dependencies stehen.
    dependencies {
    ...
    compile 'com.android.support:support-v4:21.0.2'
    }



    Und das XML File unter "res/xml/automotive_app_desc.xml" hast du auch?


    <automotiveApp>
    <uses name="notification"/>
    </automotiveApp>

    in etwa so